Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Koalitionsvertrag: Welche Steueränderungen geplant sind

Koalitionsvertrag: Welche Steueränderungen geplant sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Darin sind auch umfangreiche steuerlichen Änderungen enthalten. Was davon und in welcher Form tatsächlich kommen wird, ist allerdings noch offen.

WeiterlesenKoalitionsvertrag: Welche Steueränderungen geplant sind
Mehr über den Artikel erfahren Beauftragung eines Übersetzungsbüros im Ausland

Beauftragung eines Übersetzungsbüros im Ausland

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Beauftragt z. B. ein Rechtsanwalt ein Übersetzungsbüro mit der Übersetzung eines Textes, dann handelt es sich um einen Leistungsaustausch zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (also zwischen zwei Unternehmern). Auftraggeber ist der

WeiterlesenBeauftragung eines Übersetzungsbüros im Ausland
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine April 2025

Steuertermine April 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverlängerungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat März 2025: Art der Abgabe Abgabe- und

WeiterlesenSteuertermine April 2025
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuerabzug sichern durch Rechnungsberichtigung

Vorsteuerabzug sichern durch Rechnungsberichtigung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Hat ein Unternehmer den Vorsteuerabzug geltend gemacht und stellt sich später heraus, dass die Rechnung nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthält, kann die Rechnung korrigiert werden. Eine Korrektur mit Wirkung für die

WeiterlesenVorsteuerabzug sichern durch Rechnungsberichtigung
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Direktverbrauch aus Anlagen zur Energieerzeugung

Umsatzsteuer: Direktverbrauch aus Anlagen zur Energieerzeugung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der BFH hat entschieden, dass eine Stromlieferung vom Netzbetreiber an den Anlagenbetreiber nicht fingiert werden kann. Aus der gesetzlichen Vergütungsregelung (§ 4 Absatz 3a KWKG 2009) folgt nicht, dass derjenige, der zahlt, Empfänger

WeiterlesenUmsatzsteuer: Direktverbrauch aus Anlagen zur Energieerzeugung
Mehr über den Artikel erfahren Abschreibung von Mietereinbauten

Abschreibung von Mietereinbauten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Lässt der Unternehmer gemietete Räume auf seine Kosten renovieren bzw. an seine betrieblichen Erfordernisse anpassen, kann er die Aufwendungen entweder sofort zu 100% oder verteilt über die voraussichtliche Nutzungsdauer

WeiterlesenAbschreibung von Mietereinbauten
Mehr über den Artikel erfahren Mitunternehmerschaft von Zahnärzten

Mitunternehmerschaft von Zahnärzten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Mitunternehmer, der als Zahnarzt zugelassen ist, übt bei einem Zusammenschluss von Berufsträgern seinen freien Beruf selbst aus, wenn er vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den

WeiterlesenMitunternehmerschaft von Zahnärzten
Mehr über den Artikel erfahren Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß

Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag auch 30 Jahre nach dessen Einführung noch für verfassungsgemäß erklärt. Der Solidaritätszuschlag wurde 1995 als Ergänzungsabgabe gemäß Art.

WeiterlesenDer Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß
Mehr über den Artikel erfahren 1%-Regelung bei privater Nutzung eines Pickups

1%-Regelung bei privater Nutzung eines Pickups

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die private Nutzung eines Kfz, das zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1% des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung

Weiterlesen1%-Regelung bei privater Nutzung eines Pickups
Mehr über den Artikel erfahren Virtuelle Währung: Steuerliche Auswirkungen

Virtuelle Währung: Steuerliche Auswirkungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Alle virtuellen Währungen basieren auf der Idee einer nichtstaatlichen Ersatzwährung mit begrenzter Geldmenge. Anders als bei Geld, das die Notenbanken unbegrenzt ausgeben können, und bei dem Buchgeld, das die Geschäftsbanken

WeiterlesenVirtuelle Währung: Steuerliche Auswirkungen
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 49
  • Gehe zur nächsten Seite