Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuerfreiheit bei Haartransplantationen

Umsatzsteuerfreiheit bei Haartransplantationen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der BFH hat entschieden, wann die Leistung eines Arztes von der Umsatzsteuer befreit sind, der bei Patienten mit Haarausfall Haarwurzeltransplantationen vornimmt. Dabei muss festgestellt werden, ob solche Behandlungen als therapeutische Behandlungen

WeiterlesenUmsatzsteuerfreiheit bei Haartransplantationen
Mehr über den Artikel erfahren Verlängerung der Ukraine-Hilfe bis Ende 2025

Verlängerung der Ukraine-Hilfe bis Ende 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen: Als Nachweis der Zuwendungen genügt der Bareinzahlungsbeleg, die Buchungsbestätigung, z. B. der Kontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg oder der PC-Ausdruck beim Online-Banking, wenn die Zahlung

WeiterlesenVerlängerung der Ukraine-Hilfe bis Ende 2025
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte

Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der Durchschnittssatz und die Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte werden für den verbleibenden Zeitraum des Jahres 2024 auf 8,4 % gesenkt. Die 8,4% gelten somit ab dem 6.12.2024 (= dem Tag nach der Verkündung im

WeiterlesenVorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
Mehr über den Artikel erfahren Kleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025

Kleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Nach den Änderungen im Jahressteuergesetz kann die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG ab 2025 nicht nur von Unternehmern in Anspruch genommen werden, die im Inland ansässig sind, sondern auch von Unternehmen, die im übrigen

WeiterlesenKleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kinderbetreuungskosten können ab 2025 zu 80%, höchstens jedoch bis 4.800 € je Kind (bis 2024: zu zwei Drittel, höchstens jedoch bis 4.000 € je Kind) als Sonderausgaben abgezogen werden. Begünstigt sind Dienstleistungen

WeiterlesenHöherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Nach dem bisher nicht geänderten § 64 Abs. 1 EStDV hat der Steuerpflichtige den Nachweis der Zwangsläufigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall durch eine Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers für Arznei-, Heil- und

WeiterlesenE-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Dezember 2024

Steuertermine Dezember 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat November 2024: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine Dezember 2024
Mehr über den Artikel erfahren Neuregelung bei Termingeschäften

Neuregelung bei Termingeschäften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften, wie z. B. aus dem Verfall von Optionen, die nach dem 31.12.2020 entstanden sind, wurde, stark einschränkt (§ 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG). Diese Abzugsbeschränkungen in den Sätzen

WeiterlesenNeuregelung bei Termingeschäften
Mehr über den Artikel erfahren Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Befreiung von der Ertragsteuer bestimmter Photovoltaikanlagen gilt für natürliche Personen, Mitunternehmerschaften und Körperschaften. Duch das Jahressteuergesetz 2024 wurde nun § 3 Nr. 72 EStG geändert, indem die

WeiterlesenFörderung von Photovoltaikanlagen ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Längerfristige Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern

Längerfristige Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Wenn Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum auswärts tätig sind, muss zunächst festgestellt werden, ob am neuen Tätigkeitsort auch eine neue erste Tätigkeitsstätte entsteht. Ist dies nicht der Fall, handelt

WeiterlesenLängerfristige Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite