Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Finanzgericht hat sich mit der Frage befasst, ob und inwieweit der Begriff der "ersten Tätigkeitsstätte" und die damit im Zusammenhang stehenden Regelungen (§ 9 Abs. 4 Satz 2 ff. EStG) für die Auslegung des Begriffs

WeiterlesenErste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?
Mehr über den Artikel erfahren Änderung der Gewinnermittlungsart

Änderung der Gewinnermittlungsart

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt hat, ist zumindest für diesen Gewinnermittlungszeitraum an seine Wahl gebunden. Das gilt auch, wenn eine Außenprüfung stattfand, die zu einer

WeiterlesenÄnderung der Gewinnermittlungsart
Mehr über den Artikel erfahren Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?

Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt werden, wenn die

WeiterlesenErhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?
Mehr über den Artikel erfahren Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:07.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Fahrtkosten eines nicht erwerbstätigen Teilzeitstudenten zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort in vollem Umfang als abzugsfähige Werbungskosten anerkannt werden. Sie sind nicht auf die

WeiterlesenFahrtkosten eines Teilzeitstudenten
Mehr über den Artikel erfahren Kleinunternehmer: Neuregelung ab 2025

Kleinunternehmer: Neuregelung ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:07.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Umsätze, die von inländischen Kleinunternehmern ausgeführt werden, sind von der Umsatzsteuer befreit. Ab dem 1.1.2025 ist Voraussetzung, dass der inländische Gesamtumsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 25.000 € (bisher

WeiterlesenKleinunternehmer: Neuregelung ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Februar 2025

Steuertermine Februar 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauerfristverlängerungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat Januar 2025: Art der Abgabe Abgabe- und

WeiterlesenSteuertermine Februar 2025
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer für vereinbarten Entschädigungsbetrag

Umsatzsteuer für vereinbarten Entschädigungsbetrag

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Ein Betrag, der im Vorhinein vertraglich für den Fall vereinbart wurde, dass ein Wirtschaftsteilnehmer im Fall der vorzeitigen Beendigung eines Dienstleistungsvertrags mit einer bestimmten Laufzeit durch seinen Kunden oder aus einem

WeiterlesenUmsatzsteuer für vereinbarten Entschädigungsbetrag
Mehr über den Artikel erfahren Minijob: Auswirkungen bei schwankendem Verdienst

Minijob: Auswirkungen bei schwankendem Verdienst

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Minijobber dürfen seit dem 1.1.2025 durchschnittlich 556 € im Monat verdienen. Wird diese Verdienstgrenze überschritten, liegt in der Regel kein Minijob mehr vor. Aber: Es darf aber auch mal mehr als 556 Euro verdient werden.

WeiterlesenMinijob: Auswirkungen bei schwankendem Verdienst
Mehr über den Artikel erfahren Vorläufigkeitsvermerk wegen noch unklarer Einkunftserzielungsabsicht

Vorläufigkeitsvermerk wegen noch unklarer Einkunftserzielungsabsicht

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass das Finanzgericht zu Recht einen Vorläufigkeitsvermerk hinsichtlich der Einkünfte aus einem noch nicht eröffneten Café- und Bistrobetrieb der Klägerin aufrechterhalten

WeiterlesenVorläufigkeitsvermerk wegen noch unklarer Einkunftserzielungsabsicht
Mehr über den Artikel erfahren Fitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung

Fitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an

WeiterlesenFitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite