Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Vorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung

Vorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ein sich stetig verschlechternder Gesundheitszustand stellt keine Besonderheit dar, die es rechtfertigen würde, Aufwendungen für einen vorausschauenden Wohnungsumbau als außergewöhnliche Belastung zu

WeiterlesenVorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen: ja oder nein?

Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen: ja oder nein?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Grundsätzlich gilt, dass Sachzuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer steuerbar sind und somit der Umsatzsteuer unterliegen. Die Zuwendungen sind allerdings nicht steuerbar, wenn sie überwiegend durch das betriebliche Interesse des

WeiterlesenVorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen: ja oder nein?
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer-Ausweis bei Endverbrauchern

Umsatzsteuer-Ausweis bei Endverbrauchern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Wer die Mehrwertsteuer in einer Rechnung ausweist, schuldet sie gemäß Art. 203 MwStSystRL. Im Gegensatz dazu unterscheidet die deutsche Regelung in § 14c UStG zwischen verschiedenen Fallkonstellationen. Auf dieser Grundlage hat der

WeiterlesenUmsatzsteuer-Ausweis bei Endverbrauchern
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine März 2024

Steuertermine März 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat Februar 2024: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine März 2024
Mehr über den Artikel erfahren Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Der Bundesrat hatte am 15.12.2023 das Wachstumschancengesetz abgelehnt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Der Vermittlungsausschuss hat am 21.2.2024 darüber beraten und den Gesetzentwurf mit zahlreichen Änderungen zur Abstimmung an

WeiterlesenKeine Erhöhung der Verpflegungspauschale
Mehr über den Artikel erfahren Unterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten

Unterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Prozesskosten zur Erlangung eines (höheren) nachehelichen Unterhalts sind nicht als Werbungskosten abziehbar, auch wenn der Unterhaltsempfänger die Unterhaltszahlungen im Rahmen des sogenannten Realsplittings versteuern

WeiterlesenUnterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten
Mehr über den Artikel erfahren Teilerlass eines Darlehens = Arbeitslohn

Teilerlass eines Darlehens = Arbeitslohn

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der BFH hat entschieden, dass der teilweise Erlass eines Darlehens bei der beruflichen Aufstiegsfortbildung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit führt. Praxis-Beispiel: Die Klägerin

WeiterlesenTeilerlass eines Darlehens = Arbeitslohn
Mehr über den Artikel erfahren Erste Tätigkeitsstätte: Rettungssanitäter

Erste Tätigkeitsstätte: Rettungssanitäter

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ordnet der Arbeitgeber seine Mitarbeiter einem Versorgungsbereich zu, in dem sie grundsätzlich dauerhaft, aber wechselnd auf Basis monatlich erstellter Dienstpläne in verschiedenen Rettungswachen eingesetzt werden, scheidet eine dauerhafte

WeiterlesenErste Tätigkeitsstätte: Rettungssanitäter
Mehr über den Artikel erfahren Wachstumschancengesetz: noch keine Einigung

Wachstumschancengesetz: noch keine Einigung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 21.2.2024 Änderungen zum umstrittenen Wachstumschancengesetz vorgeschlagen. Danach würde das Entlastungsvolumen statt 7 nur noch 3,2 Milliarden Euro betragen. Das

WeiterlesenWachstumschancengesetz: noch keine Einigung
Mehr über den Artikel erfahren Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Vergütungen, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber zur Erstattung von Reisekosten, Umzugskosten oder Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung erhalten, sind steuerfrei, soweit sie als Werbungskosten abziehbar sind.

WeiterlesenDeutschland-Ticket (49 €-Ticket)
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite