Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Betriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung

Betriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Eine Betriebsveranstaltung kann auch dann vorliegen, wenn sie nicht allen Angehörigen eines Betriebs oder eines Betriebsteils offensteht. Praxis-Beispiel: Die Klägerin veranstaltete in eigenen Räumlichkeiten eine Weihnachtsfeier, zu

WeiterlesenBetriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung
Mehr über den Artikel erfahren Leasing: Mehr-/Minderkilometer

Leasing: Mehr-/Minderkilometer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der Leasinggeber die Höhe der Leasingrate. Für Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung

WeiterlesenLeasing: Mehr-/Minderkilometer
Mehr über den Artikel erfahren Personengesellschaft: gewerbliche/freiberufliche Tätigkeit

Personengesellschaft: gewerbliche/freiberufliche Tätigkeit

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewerbesteuer

Gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG werden bei einer Personengesellschaft, die gewerbliche Einkünfte erzielt, alle Einkünfte gewerblich. Nach dieser sogenannten Abfärbetheorie werden dann aus den freiberuflichen

WeiterlesenPersonengesellschaft: gewerbliche/freiberufliche Tätigkeit
Mehr über den Artikel erfahren Investitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung

Investitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Für geplante Investitionen können Unternehmer/Freiberufler ihren Gewinn vorab mindern, und zwar bis zur Höhe von maximal 50% der voraussichtlichen Investitionskosten. Zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags ist allein die Absicht

WeiterlesenInvestitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung
Mehr über den Artikel erfahren Vermietungseinkünfte: Kfz-Kosten

Vermietungseinkünfte: Kfz-Kosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gilt, dass die tatsächlichen Aufwendungen für beruflich veranlasste Fahrten als Werbungskosten abziehbar sind. Anstelle der tatsächlichen Aufwendungen, die durch die Kfz-Nutzung

WeiterlesenVermietungseinkünfte: Kfz-Kosten
Mehr über den Artikel erfahren Freie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens

Freie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Überlässt der Unternehmer seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen, erfolgt die private Nutzung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Für bestimmte Tätigkeiten können Unternehmer auch freie Mitarbeiter einsetzen. Der

WeiterlesenFreie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?

Elektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die amtliche Abschreibungstabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter unterscheidet nicht zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen bzw. Plug-In-Hybridfahrzeugen. Finanzgerichte gehen bei einem Pkw nicht von der

WeiterlesenElektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuerfreie Entnahme eines Gebrauchtfahrzeugs

Umsatzsteuerfreie Entnahme eines Gebrauchtfahrzeugs

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Wird ein Gebrauchtfahrzeug von einer Privatperson gekauft, darf der Verkäufer keine Umsatzsteuer ausweisen. Ein Vorsteuerabzug ist dann ausgeschlossen. Wird das Gebrauchtfahrzeug von einem Händler gekauft, der bei Verkauf die

WeiterlesenUmsatzsteuerfreie Entnahme eines Gebrauchtfahrzeugs
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Mai 2024

Steuertermine Mai 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat April 2024: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine Mai 2024
Mehr über den Artikel erfahren Überlassung typischer Berufskleidung

Überlassung typischer Berufskleidung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Nicht nur die Gestellung, sondern auch die Übereignung typischer Berufskleidung durch den Arbeitgeber ist steuerfrei. Erhält der Arbeitnehmer die Berufsbekleidung von seinem Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn,

WeiterlesenÜberlassung typischer Berufskleidung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite