Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Reform der Personengesellschaft ab 2024

Reform der Personengesellschaft ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Durch das Modernisierungsgesetz von Personengesellschaften (MoPeG) ist insbesondere das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit Wirkung ab 1.1.2024 konsolidiert und konsequent am Leitbild einer auf gewisse Dauer angelegten

WeiterlesenReform der Personengesellschaft ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Modernisierung des Rechts der Personengesellschaft

Modernisierung des Rechts der Personengesellschaft

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Bei den verfahrensrechtlichen Regelungen ist zwingend zwischen rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen zu unterscheiden. Das gilt insbesondere bei der Bekanntgabe von Bescheiden über gesonderte und einheitliche

WeiterlesenModernisierung des Rechts der Personengesellschaft
Mehr über den Artikel erfahren Neue Bilanzierungsgrenzwerte

Neue Bilanzierungsgrenzwerte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Unternehmen, die nach Handelsrecht zur Bilanzierung verpflichtet sind, müssen auch für steuerliche Zwecke eine Bilanz erstellen (§ 5 EStG). Bei Unternehmern, die nicht nach Handelsrecht buchführungspflichtig sind, richtet sich die

WeiterlesenNeue Bilanzierungsgrenzwerte
Mehr über den Artikel erfahren EU-Taxameter: Verwendung ab 2024

EU-Taxameter: Verwendung ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung sind die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen umgehend durchzuführen und die rechtlichen Voraussetzungen unverzüglich zu

WeiterlesenEU-Taxameter: Verwendung ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Buchführungspflicht: Neue Grenzwerte

Buchführungspflicht: Neue Grenzwerte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Wer nach Handelsrecht verpflichtet ist zu bilanzieren, ist automatisch auch nach Steuerrecht verpflichtet zu bilanzieren (§ 5 EStG). Im Übrigen ergeben sich die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten für steuerliche Zwecke aus

WeiterlesenBuchführungspflicht: Neue Grenzwerte
Mehr über den Artikel erfahren Neu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen

Neu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Wenn jemand mit einer Erwerbstätigkeit beginnt, ist vorgesehen, dass ihm ein Fragebogen zur steuerlichen Erfassung übermittelt wird (§ 138 Abs. 1 AO). Die Finanzverwaltung hat nunmehr für kleine Photovoltaikanlagen eine

WeiterlesenNeu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen
Mehr über den Artikel erfahren Jahresabschluss: Neues zur Offenlegung

Jahresabschluss: Neues zur Offenlegung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.04.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Für offenlegungspflichtige Unternehmen sind durch das DiRUG Neuerungen in Kraft getreten. Die Nicht-Einhaltung dieser gesetzlichen Regelungen kann zu einer Versäumnis bei der Offenlegung und somit zu einem Ordnungsgeldverfahren

WeiterlesenJahresabschluss: Neues zur Offenlegung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2