Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren eRechnungen im B2B-Bereich ab 2025

eRechnungen im B2B-Bereich ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.07.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Derzeit haben nach der Gesetzesformulierung Papierrechnungen den Vorrang vor elektronischen Rechnungen (eRechnungen). Ausstellung und Empfang von eRechnungen sind zurzeit nur vorbehaltlich der Zustimmung des Empfängers möglich. Nach §

WeiterleseneRechnungen im B2B-Bereich ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer bei Übernahme von Notfalldiensten

Umsatzsteuer bei Übernahme von Notfalldiensten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21.07.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der Ausübung der Tätigkeit als Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Hebamme oder einer ähnlichen heilberuflichen Tätigkeit durchgeführt werden, sind von

WeiterlesenUmsatzsteuer bei Übernahme von Notfalldiensten
Mehr über den Artikel erfahren Nullsteuer für dachintegrierte Photovoltaikanlage

Nullsteuer für dachintegrierte Photovoltaikanlage

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:30.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Seit dem 1.1.2023 fällt auf die Lieferung von Photovoltaikanlagen keine Umsatzsteuer mehr an, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden (Nullsteuersatz). Die Regelung gilt für alle wesentlichen

WeiterlesenNullsteuer für dachintegrierte Photovoltaikanlage
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Nullsteuersatz 

Photovoltaikanlage: Nullsteuersatz 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung einer Photovoltaikanlage dem Nullsteuersatz. Lieferungen und sonstige Leistungen, die dazu dienen, die Photovoltaikanlage unter optimalen Bedingungen in Anspruch zu nehmen, teilen das Schicksal der Lieferung

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Nullsteuersatz 
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice

Häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der Grundsatz, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung nicht abziehbar sind, gilt nach wie vor. Davon abweichend gilt für Tätigkeiten, die nach dem 31.12.2022 in der häuslichen

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer, Homeoffice
Mehr über den Artikel erfahren Leasingvertrag: Mehr oder Minder-km

Leasingvertrag: Mehr oder Minder-km

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der Leasinggeber die Höhe der Leasingrate. Für Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung

WeiterlesenLeasingvertrag: Mehr oder Minder-km
Mehr über den Artikel erfahren Dinnershow: Höhe der Umsatzsteuer

Dinnershow: Höhe der Umsatzsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.05.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Eine Dinner-Show ist ein Leistungsbündel aus Unterhaltung und kulinarischer Versorgung der Gäste. Nach der BFH-Rechtsprechung handelt es sich um eine einheitliche, komplexe Leistung, die als Gesamtleistung nicht dem ermäßigten

WeiterlesenDinnershow: Höhe der Umsatzsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Wahl der Ist-Besteuerung

Umsatzsteuer: Wahl der Ist-Besteuerung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.05.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Unternehmer müssen bei der Umsatzsteuer zwischen Soll- und Ist-Besteuerung unterscheiden. Soll-Besteuerung = Versteuerung der Umsätze nach vereinbarten Entgelten Nachteil ist, dass der Unternehmer die Umsatzsteuer an das Finanzamt

WeiterlesenUmsatzsteuer: Wahl der Ist-Besteuerung
Mehr über den Artikel erfahren Lebensmittel für Werbung: Ermäßigte Umsatzsteuer

Lebensmittel für Werbung: Ermäßigte Umsatzsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.05.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Die Lieferung von Lebensmitteln unterliegt auch dann dem ermäßigten Steuersatz, wenn diese für Werbezwecke verwendet werden. Laut BFH ist grundsätzlich auf die objektiven Eigenschaften der Liefergegenstände abzustellen,

WeiterlesenLebensmittel für Werbung: Ermäßigte Umsatzsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Land- und Forstwirtschaft: Durchschnittssätze

Land- und Forstwirtschaft: Durchschnittssätze

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21.04.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei der Umsatzsteuer kommt die Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten grundsätzlich für jeden Unternehmer in Betracht. Unternehmer, die ihre Vorsteuer nach Durchschnittssätzen errechnen (§ 23a UstG) sowie Land- und Forstwirte,

WeiterlesenLand- und Forstwirtschaft: Durchschnittssätze
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite