Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Kleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025

Kleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Nach den Änderungen im Jahressteuergesetz kann die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG ab 2025 nicht nur von Unternehmern in Anspruch genommen werden, die im Inland ansässig sind, sondern auch von Unternehmen, die im übrigen

WeiterlesenKleinunternehmer: Das ändert sich ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Entnahme eines Firmen-PKW ohne Umsatzsteuer

Entnahme eines Firmen-PKW ohne Umsatzsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei einem Unternehmer, der umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausführt, unterliegt die Entnahme eines Firmen-PKW grundsätzlich der Umsatzsteuer. Die Entnahme eines Pkws unterliegt allerdings nicht der Umsatzsteuer, wenn für den Pkw,

WeiterlesenEntnahme eines Firmen-PKW ohne Umsatzsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Lieferung von Strom an Mieter

Umsatzsteuer: Lieferung von Strom an Mieter

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei der Lieferung von Strom, den der Wohnraum-Vermieter über eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt und gegen Entgelt an seine Mieter abgibt, handelt es sich nicht um eine unselbständige Nebenleistung der umsatzsteuerfreien Vermietung von

WeiterlesenUmsatzsteuer: Lieferung von Strom an Mieter
Mehr über den Artikel erfahren Differenzbesteuerung nach der Gesamtdifferenz

Differenzbesteuerung nach der Gesamtdifferenz

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei der Differenzbesteuerung zahlt der Unternehmer die Umsatzsteuer nur für die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis. Begünstigt sind nur Wiederverkäufer, die mit beweglichen Wirtschaftsgütern handeln. Voraussetzung ist, dass

WeiterlesenDifferenzbesteuerung nach der Gesamtdifferenz
Mehr über den Artikel erfahren E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025

E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:30.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Ab dem 1.1.2025 gilt, dass im B2B-Bereich der Versand von E-Rechnungen möglich ist. Konsequenz ist, dass jedes Unternehmen im B2B-Bereich ab dem 1.1.2025 in der Lage sein muss, E-Rechnungen erhalten und verarbeiten zu können. Ab dem

WeiterlesenE-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Weiterberechnung von Fremdkosten

Umsatzsteuer: Weiterberechnung von Fremdkosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:30.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Nimmt ein inländischer Unternehmer Dienstleistungen eines ausländischen Unternehmers in Anspruch, muss zunächst der Ort der sonstigen Leistung festgestellt werden. Wenn keine Sonderregelung eingreift, liegt der Leistungsort

WeiterlesenUmsatzsteuer: Weiterberechnung von Fremdkosten
Mehr über den Artikel erfahren Geplante Änderung bei der Ist-Besteuerung ab 2026

Geplante Änderung bei der Ist-Besteuerung ab 2026

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Nach der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie entsteht das Recht des Leistungsempfängers auf Vorsteuerabzug gleichzeitig mit dem entsprechenden Steueranspruch aus der Leistung gegenüber dem Leistungserbringer. Dies gilt grundsätzlich

WeiterlesenGeplante Änderung bei der Ist-Besteuerung ab 2026
Mehr über den Artikel erfahren Geplante Änderung: Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern

Geplante Änderung: Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bisher können nur im Inland ansässige Unternehmer die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Die vorgesehene Neuregelung ermöglicht es, dass Unternehmen, die im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässig sind, die

WeiterlesenGeplante Änderung: Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuerabzug bei Geschenken ab 1.1.2024

Vorsteuerabzug bei Geschenken ab 1.1.2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Geschenke von geringem Wert müssen nicht versteuert werden. Es handelt sich um Geschenke von geringem Wert, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten je Empfänger im Kalenderjahr insgesamt 50 € nicht übersteigen (Nettobetrag

WeiterlesenVorsteuerabzug bei Geschenken ab 1.1.2024
Mehr über den Artikel erfahren Differenzbesteuerung: PKW-Kauf zum Ausschlachten

Differenzbesteuerung: PKW-Kauf zum Ausschlachten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der BFH hat bereits mit Urteil vom 23.2.2017 (V R 37/15) entschieden, dass die Differenzbesteuerung auch dann anwendbar ist, wenn ein Unternehmer Gegenstände liefert, die er durch Zerlegung eines zuvor erworbenen Gebrauchtwagens gewonnen hat. Im

WeiterlesenDifferenzbesteuerung: PKW-Kauf zum Ausschlachten
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Gehe zur nächsten Seite