Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Vergütungen, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber zur Erstattung von Reisekosten, Umzugskosten oder Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung erhalten, sind steuerfrei, soweit sie als Werbungskosten abziehbar sind.

WeiterlesenDeutschland-Ticket (49 €-Ticket)
Mehr über den Artikel erfahren Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Für kurzfristige Beherbergungsleistungen, z. B. in Hotels, gilt der ermäßigte Steuersatz von 7%. Da die Absenkung des ermäßigten Steuersatzes für Speisen nicht verlängert worden ist, gilt ab dem 1.1.2024 für

WeiterlesenReisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück
Mehr über den Artikel erfahren Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Grundsätzlich gilt, dass Rentner, die eine Vollrente beziehen, unbegrenzt hinzuverdienen können. Aber! Die Beschäftigung von Rentnern ist sozialversicherungspflichtig, wobei es in den unterschiedlichen Zweigen der Sozialversicherung

WeiterlesenBeschäftigung von Rentnern
Mehr über den Artikel erfahren Identifikationsnummer: Elektronische Übermittlung

Identifikationsnummer: Elektronische Übermittlung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen Folgendes: Mit dem Gesetz zur weiteren

WeiterlesenIdentifikationsnummer: Elektronische Übermittlung
Mehr über den Artikel erfahren Mini-Job ab 1.1.2024

Mini-Job ab 1.1.2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Mindestlohnkommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wie sich die Höhe des Mindestlohns ab dem 1.1.2024 entwickeln soll. Die Bundesregierung ist diesem Vorschlag gefolgt und hat die Mindestlohnhöhe durch die „Vierte Verordnung zur

WeiterlesenMini-Job ab 1.1.2024
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Aufmerksamkeiten sind Sachzuwendungen/Geschenke des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer, die überwiegend betrieblich veranlasst sind und im gesellschaftlichen Verkehr üblicherweise ausgetauscht werden. Sie dürfen beim Arbeitnehmer nur

WeiterlesenSteuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Unternehmer können betrieblich veranlasste Sachzuwendungen, die zusätzlich zur ohnehin vereinbarten Leistung oder Gegenleistung erbracht werden, und Sachgeschenke pauschal mit 30% versteuern (§ 37b EStG). Bemessungsgrundlage der

WeiterlesenSachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens
Mehr über den Artikel erfahren Neue Sachbezugswerte ab 2024

Neue Sachbezugswerte ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Mahlzeiten, die unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) als Arbeitsentgelt zu bewerten. Dies gilt auch für Mahlzeiten, die

WeiterlesenNeue Sachbezugswerte ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Computer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer

Computer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die private Computernutzung durch Arbeitnehmer ist steuerfrei (§ 3 Nr. 45 EStG). Peripheriegeräte, z. B. Drucker und Scanner, die Software und Telekommunikationseinrichtungen (Tablet, Handy, Internet usw.) sind eingeschlossen. Unter die

WeiterlesenComputer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Schenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer

Schenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Schenkt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Computer, handelt es sich um einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil. Erfolgt die Schenkung zusätzlich zum normalen Arbeitslohn, kann der Arbeitgeber den geldwerten Vorteil „Computer,

WeiterlesenSchenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite