Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Bereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge

Bereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Zuschlägen für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit erbracht und gesondert vergütet werden, sind steuerfrei. Die Steuerfreiheit richtet sich nach dem Arbeitslohn für die

WeiterlesenBereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge
Mehr über den Artikel erfahren Überlassung von E-Bikes an Arbeitnehmer

Überlassung von E-Bikes an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein betriebliches Fahrrad zur privaten Nutzung, wendet er ihm einen geldwerten Vorteil zu. Dieser geldwerte Vorteil ist wie folgt zu erfassen: Die kostenlose Überlassung eines

WeiterlesenÜberlassung von E-Bikes an Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Firmenwagen: Zuzahlung des Arbeitnehmers

Firmenwagen: Zuzahlung des Arbeitnehmers

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmen-Pkw, legt er in der Regel den Fahrzeugtyp, die Ausstattung und die Bedingungen für die Nutzung fest. Die private Nutzung kann pauschal oder nach den tatsächlichen Kosten

WeiterlesenFirmenwagen: Zuzahlung des Arbeitnehmers
Mehr über den Artikel erfahren Kostenerstattung für Führungszeugnisse kein Arbeitslohn

Kostenerstattung für Führungszeugnisse kein Arbeitslohn

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Kostenerstattungen eines kirchlichen Arbeitgebers an seine Beschäftigten für die Erteilung erweiterter Führungszeugnisse, zu deren Einholung der Arbeitgeber zum Zwecke der Prävention gegen sexualisierte Gewalt kirchenrechtlich

WeiterlesenKostenerstattung für Führungszeugnisse kein Arbeitslohn
Mehr über den Artikel erfahren Betriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung

Betriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Eine Betriebsveranstaltung kann auch dann vorliegen, wenn sie nicht allen Angehörigen eines Betriebs oder eines Betriebsteils offensteht. Praxis-Beispiel: Die Klägerin veranstaltete in eigenen Räumlichkeiten eine Weihnachtsfeier, zu

WeiterlesenBetriebsveranstaltungen: Lohnsteuerpauschalierung
Mehr über den Artikel erfahren Beschäftigung von Werkstudenten und Praktikanten

Beschäftigung von Werkstudenten und Praktikanten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Werkstudenten: Für Studierende, die neben ihrem Studium einen Job ausüben, besteht in ihrer Beschäftigung Versicherungsfreiheit in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung (Werkstudentenprivileg). Voraussetzung ist, dass das

WeiterlesenBeschäftigung von Werkstudenten und Praktikanten
Mehr über den Artikel erfahren Unfallversicherung: Steuerbegünstigung

Unfallversicherung: Steuerbegünstigung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) gehören nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Beiträge für eine private Unfallversicherung, die sowohl das betriebliche als auch das private Risiko abdeckt,

WeiterlesenUnfallversicherung: Steuerbegünstigung
Mehr über den Artikel erfahren Umlageverfahren U1 und U2

Umlageverfahren U1 und U2

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Umlageverfahren bei Krankheit (U1) und bei Mutterschaft (U2) verringern das finanzielle Risiko für Arbeitgeber, wenn Beschäftigte krank werden oder in Mutterschutz gehen. Umlagepflicht für GmbH-Geschäftsführer Am

WeiterlesenUmlageverfahren U1 und U2
Mehr über den Artikel erfahren Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Der Bundesrat hatte am 15.12.2023 das Wachstumschancengesetz abgelehnt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Der Vermittlungsausschuss hat am 21.2.2024 darüber beraten und den Gesetzentwurf mit zahlreichen Änderungen zur Abstimmung an

WeiterlesenKeine Erhöhung der Verpflegungspauschale
Mehr über den Artikel erfahren Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Für kurzfristige Beherbergungsleistungen, z. B. in Hotels, gilt der ermäßigte Steuersatz von 7%. Da die Absenkung des ermäßigten Steuersatzes für Speisen nicht verlängert worden ist, gilt ab dem 1.1.2024 für

WeiterlesenReisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite