Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Umlageverfahren U1 und U2

Umlageverfahren U1 und U2

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Umlageverfahren bei Krankheit (U1) und bei Mutterschaft (U2) verringern das finanzielle Risiko für Arbeitgeber, wenn Beschäftigte krank werden oder in Mutterschutz gehen. Umlagepflicht für GmbH-Geschäftsführer Am

WeiterlesenUmlageverfahren U1 und U2
Mehr über den Artikel erfahren Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

Keine Erhöhung der Verpflegungspauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Der Bundesrat hatte am 15.12.2023 das Wachstumschancengesetz abgelehnt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Der Vermittlungsausschuss hat am 21.2.2024 darüber beraten und den Gesetzentwurf mit zahlreichen Änderungen zur Abstimmung an

WeiterlesenKeine Erhöhung der Verpflegungspauschale
Mehr über den Artikel erfahren Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

Reisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Für kurzfristige Beherbergungsleistungen, z. B. in Hotels, gilt der ermäßigte Steuersatz von 7%. Da die Absenkung des ermäßigten Steuersatzes für Speisen nicht verlängert worden ist, gilt ab dem 1.1.2024 für

WeiterlesenReisekosten ab 1.1.2024: Übernachtung mit Frühstück
Mehr über den Artikel erfahren Rentenversicherung: Beiträge von Minijobbern

Rentenversicherung: Beiträge von Minijobbern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Der Arbeitgeber zahlt für seinen Minijobber 30% pauschale Abgaben (15% Rentenversicherung, 13% Krankenversicherung und 2% pauschale Lohnsteuer). Minijobber sind versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die geringe Differenz

WeiterlesenRentenversicherung: Beiträge von Minijobbern
Mehr über den Artikel erfahren Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

Deutschland-Ticket (49 €-Ticket)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Vergütungen, die Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber zur Erstattung von Reisekosten, Umzugskosten oder Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung erhalten, sind steuerfrei, soweit sie als Werbungskosten abziehbar sind.

WeiterlesenDeutschland-Ticket (49 €-Ticket)
Mehr über den Artikel erfahren Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Grundsätzlich gilt, dass Rentner, die eine Vollrente beziehen, unbegrenzt hinzuverdienen können. Aber! Die Beschäftigung von Rentnern ist sozialversicherungspflichtig, wobei es in den unterschiedlichen Zweigen der Sozialversicherung

WeiterlesenBeschäftigung von Rentnern
Mehr über den Artikel erfahren Identifikationsnummer: Elektronische Übermittlung

Identifikationsnummer: Elektronische Übermittlung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen Folgendes: Mit dem Gesetz zur weiteren

WeiterlesenIdentifikationsnummer: Elektronische Übermittlung
Mehr über den Artikel erfahren Mini-Job ab 1.1.2024

Mini-Job ab 1.1.2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Mindestlohnkommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wie sich die Höhe des Mindestlohns ab dem 1.1.2024 entwickeln soll. Die Bundesregierung ist diesem Vorschlag gefolgt und hat die Mindestlohnhöhe durch die „Vierte Verordnung zur

WeiterlesenMini-Job ab 1.1.2024
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Aufmerksamkeiten sind Sachzuwendungen/Geschenke des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer, die überwiegend betrieblich veranlasst sind und im gesellschaftlichen Verkehr üblicherweise ausgetauscht werden. Sie dürfen beim Arbeitnehmer nur

WeiterlesenSteuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Unternehmer können betrieblich veranlasste Sachzuwendungen, die zusätzlich zur ohnehin vereinbarten Leistung oder Gegenleistung erbracht werden, und Sachgeschenke pauschal mit 30% versteuern (§ 37b EStG). Bemessungsgrundlage der

WeiterlesenSachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Gehe zur nächsten Seite