Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Sofortmeldung bei Beschäftigungsbeginn

Sofortmeldung bei Beschäftigungsbeginn

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Sofortmeldung ersetzt nicht die Anmeldung eines Arbeitnehmers. Sie ist mit dem Meldegrund 20 abzugeben und unabhängig von der regulär nach der DEÜV abzugebenden Anmeldung zusätzlich zu erstatten. Sofortmeldungen sind direkt an

WeiterlesenSofortmeldung bei Beschäftigungsbeginn
Mehr über den Artikel erfahren Werbungskosten: Kosten einer Abschiedsfeier

Werbungskosten: Kosten einer Abschiedsfeier

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Veranstaltet ein ehemaliger Geschäftsführer (und GmbH-Gesellschafter) eine Abschiedsfeier an einem besonderen Ort (ehemaliges Rittergut) mit aufwändigem und umfangreichem Unterhaltungsprogramm, sind die dafür anfallenden

WeiterlesenWerbungskosten: Kosten einer Abschiedsfeier
Mehr über den Artikel erfahren Rückstellung für Mitarbeiterboni

Rückstellung für Mitarbeiterboni

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Eine Rückstellung kann gebildet werden, wenn die Verbindlichkeit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dem Grunde nach künftig entsteht. Davon ist auszugehen, wenn Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung seit Jahren gezahlt werden.

WeiterlesenRückstellung für Mitarbeiterboni
Mehr über den Artikel erfahren Inflationsausgleich für Arbeitnehmer

Inflationsausgleich für Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Nach § 3 Nr. 11c EStG können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn in der Zeit vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 Leistungen in Form von Zuschüssen und Sachbezügen zur

WeiterlesenInflationsausgleich für Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Coronahilfen: Rückforderung ist rechtswidrig!

Coronahilfen: Rückforderung ist rechtswidrig!

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Corona News

Das Oberverwaltungsgericht NRW bestätigt, dass die Rückforderungsbescheide gegen die drei Kläger für NRW-Soforthilfe rechtwidrig sind und aufgehoben werden müssen. Aber! Eine eventuelle Rückforderung ist dennoch

WeiterlesenCoronahilfen: Rückforderung ist rechtswidrig!
Mehr über den Artikel erfahren Berufsausbildung oder voll abziehbare Fortbildung?

Berufsausbildung oder voll abziehbare Fortbildung?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Eine Ausbildung, z. B. zum Rettungshelfer, ist eine Berufsausbildung. Die Aufwendungen für eine nachfolgende (teure) Ausbildung, z. B. zum Verkehrsflugzeugführer, sind daher als (vorweggenommene) Werbungskosten

WeiterlesenBerufsausbildung oder voll abziehbare Fortbildung?
Mehr über den Artikel erfahren Spekulationsgeschäft nach Grundstücksteilung

Spekulationsgeschäft nach Grundstücksteilung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird bei einer Immobilie mit einer großen Gartenfläche, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird, ein Teil flurmäßig abgetrennt und anschließend als unbebaute Teilfläche veräußert, liegt innerhalb der

WeiterlesenSpekulationsgeschäft nach Grundstücksteilung
Mehr über den Artikel erfahren Grunderwerbsteuer: Höhe der Gegenleistung

Grunderwerbsteuer: Höhe der Gegenleistung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Grunderwerbsteuer

Es liegt keine grunderwerbsteuerbare Gegenleistung des Grundstückskäufers vor, wenn er vom Verkäufer die Verpflichtung übernimmt, noch zu errichtende Wohnungen zu einer verbilligten Miete an Dritte zu überlassen. Das gilt

WeiterlesenGrunderwerbsteuer: Höhe der Gegenleistung
Mehr über den Artikel erfahren Erdbeben: Unterstützung durch Arbeitgeber

Erdbeben: Unterstützung durch Arbeitgeber

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Bis zum 31.12.2023 können Beihilfen und Unterstützungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer steuerfrei sein (R 3.11 LStR). Diese Regelung ist auf Beihilfen und Unterstützungen anzuwenden, die geschädigte Arbeitnehmer erhalten,

WeiterlesenErdbeben: Unterstützung durch Arbeitgeber
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49