Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Neues zum häuslichen Arbeitszimmer

Neues zum häuslichen Arbeitszimmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die ertragsteuerliche Berücksichtigung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung wurde durch das Jahressteuergesetz 2022 mit Wirkung ab 1.1.2023 neu geregelt. Allerdings gelten die Begriffe des

WeiterlesenNeues zum häuslichen Arbeitszimmer
Mehr über den Artikel erfahren Homeoffice: neue Pauschale

Homeoffice: neue Pauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die neue Homeoffice-Pauschale wurde durch das Jahressteuergesetz 2022 mit Wirkung ab 1.1.2023 verändert und gilt nunmehr unbefristet. Für jeden Kalendertag, an dem die betriebliche oder berufliche Tätigkeit überwiegend in der

WeiterlesenHomeoffice: neue Pauschale
Mehr über den Artikel erfahren Freigrenze bei Spekulationsgeschäften

Freigrenze bei Spekulationsgeschäften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Veräußerungsgeschäfte bei Wirtschaftsgütern, die keine Grundstücke und Rechte sind, die den Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücke unterliegen (z. B. Erbbaurecht) können der Besteuerung

WeiterlesenFreigrenze bei Spekulationsgeschäften
Mehr über den Artikel erfahren Betriebsveranstaltungen: Erhöhung des Freibetrags

Betriebsveranstaltungen: Erhöhung des Freibetrags

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Eine Betriebsveranstaltung (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebsjubiläum usw.) liegt regelmäßig im überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers. Ob die Zuwendungen als Arbeitslohn zu erfassen sind, hängt

WeiterlesenBetriebsveranstaltungen: Erhöhung des Freibetrags
Mehr über den Artikel erfahren Buchführungspflicht: Neue Grenzwerte

Buchführungspflicht: Neue Grenzwerte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Wer nach Handelsrecht verpflichtet ist zu bilanzieren, ist automatisch auch nach Steuerrecht verpflichtet zu bilanzieren (§ 5 EStG). Im Übrigen ergeben sich die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten für steuerliche Zwecke aus

WeiterlesenBuchführungspflicht: Neue Grenzwerte
Mehr über den Artikel erfahren Privatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung

Privatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Aufwendungen für den Privatschulbesuch eines Kindes sind keine außergewöhnliche Belastung. Praxis-Beispiel: Die Steuerpflichtigen machten in ihrer Steuererklärung 2018 u.a. 37.713 € für ihr Kind als

WeiterlesenPrivatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Verpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €

Verpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird ein Arbeitnehmer außerhalb seiner Wohnung und ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig (auswärtige berufliche Tätigkeit) kann er seine Mehraufwendungen für Verpflegung nur in Höhe der gesetzlich

WeiterlesenVerpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €
Mehr über den Artikel erfahren Sonderabschreibung: Geplante Erhöhung ab 2024

Sonderabschreibung: Geplante Erhöhung ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens kann derzeit neben der linearen Abschreibung die 20%ige Sonderabschreibung gem. § 7g Abs. 5 EStG beansprucht werden. Die bisherige 20%ige Sonderabschreibung soll für

WeiterlesenSonderabschreibung: Geplante Erhöhung ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Geringwerte Wirtschaftsgüter ab 2024

Geringwerte Wirtschaftsgüter ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein geringwertiges Wirtschaftsgut kann nur vorliegen, wenn es beweglich, abnutzbar und selbständig (= für sich allein) nutzbar ist. Außerdem darf der Höchstbetrag von 800 € netto ohne Umsatzsteuer nicht

WeiterlesenGeringwerte Wirtschaftsgüter ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Antrag auf Ist-Besteuerung

Umsatzsteuer: Antrag auf Ist-Besteuerung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Unternehmer versteuern ihre Umsätze nach dem Soll- oder Ist-Prinzip. Bei der Soll-Besteuerung werden die Umsätze nach vereinbarten Entgelten versteuert. Bei der Ist-Besteuerung muss der Unternehmer die Umsatzsteuer nicht vorfinanzieren,

WeiterlesenUmsatzsteuer: Antrag auf Ist-Besteuerung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite