Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 

Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bildet das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung können entweder die tatsächlichen Aufwendungen, die auf das häusliche Arbeitszimmer entfallen, abgezogen werden oder anstelle der

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Fiskalvertretung

Umsatzsteuer: Fiskalvertretung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Für ausländische Unternehmer besteht seit dem 1.1.1997 die Möglichkeit, in Deutschland einen Fiskalvertreter zu bestellen und sich von diesem bei der Erfüllung der umsatzsteuerrechtlichen Pflichten vertreten zu lassen. Die

WeiterlesenUmsatzsteuer: Fiskalvertretung
Mehr über den Artikel erfahren Private Nutzung eines GmbH-Firmenwagens

Private Nutzung eines GmbH-Firmenwagens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Überlasst eine GmbH ihrem Gesellschafter einen Firmenwagen, kann dies im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses oder mit einem Mietvertrag geschehen. Wird der GmbH-Firmenwagen ohne Arbeitsverhältnis oder Mietvertrag durch einen

WeiterlesenPrivate Nutzung eines GmbH-Firmenwagens
Mehr über den Artikel erfahren Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder

Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn die Einkunftsquelle „Vermietung und Verpachtung“ zeitlich befristet durch die unentgeltliche Bestellung eines Nießbrauchs übertragen wird, wenn demjenigen, der den Nießbrauch

WeiterlesenZuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlagen: Korrektur der Rechnung

Photovoltaikanlagen: Korrektur der Rechnung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen ist gemäß § 12 Abs. 3 UStG anzuwenden, wenn der Lieferant dem Betreiber die Verfügungsmacht an einer Photovoltaikanlage nach dem 31.12.2022 verschafft. Begünstigt ist also eine

WeiterlesenPhotovoltaikanlagen: Korrektur der Rechnung
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Oktober 2023

Steuertermine Oktober 2023

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat September 2023: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine Oktober 2023
Mehr über den Artikel erfahren Kapitalgesellschaften: Neue Grenzwerte ab 2024

Kapitalgesellschaften: Neue Grenzwerte ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Kapitalgesellschaften müssen unabhängig von ihrer Größe immer eine Handelsbilanz erstellen. Von der Größe einer Kapitalgesellschaft hängt jedoch der Umfang der Offenlegungspflichten und die Prüfungspflicht

WeiterlesenKapitalgesellschaften: Neue Grenzwerte ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Land- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer

Land- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Die Einkommensteuer (einschließlich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer), die von den Erben aufgrund einer rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes entstehen, können nicht als

WeiterlesenLand- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben

Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Steuerpflichtige kann 30% des Entgelts, das er für den Besuch einer Schule in freier Trägerschaft oder einer überwiegend privat finanzierten Schule, die sein Kind besucht, als Sonderausgaben geltend machen, höchstens 5.000

WeiterlesenSchulgeldzahlungen als Sonderausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Sozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen ab 2024

Sozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung sollen ab dem 1.1.2024 wie folgt erhöht werden: Rentenversicherung: Die Beitragsbemessungsgrenze wird im Monat auf 7.550 € (West) und 90.600 € im Jahr steigen und auf 7.450

WeiterlesenSozialversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen ab 2024
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite