Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Unterstützung für Ukraine Geschädigte

Unterstützung für Ukraine Geschädigte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen: Bis zum 31.12.2024 genügt als Nachweis der Zuwendungen, der Bareinzahlungsbeleg, die Buchungsbestätigung, z. B. der Kontoauszug, Lastschrifteinzugsbeleg oder der PC-Ausdruck bei Online-Banking,

WeiterlesenUnterstützung für Ukraine Geschädigte
Mehr über den Artikel erfahren Überweisung: Zeitpunkt der Vereinnahmung

Überweisung: Zeitpunkt der Vereinnahmung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei der Berechnung nach vereinnahmten Entgelten entsteht die Umsatzsteuer für Lieferungen und sonstige Leistungen mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Entgelte vereinnahmt worden sind. Die Vereinnahmung erfordert, dass der

WeiterlesenÜberweisung: Zeitpunkt der Vereinnahmung
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreie Zuschläge auf den Grundlohn

Steuerfreie Zuschläge auf den Grundlohn

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Steuerfreiheit von Zuschlägen zur Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit ist nach dem maßgebenden Grundlohn zu bemessen. Der maßgebende Grundlohn ist der laufende Arbeitslohn, der dem Arbeitnehmer für seine

WeiterlesenSteuerfreie Zuschläge auf den Grundlohn
Mehr über den Artikel erfahren Fortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses

Fortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei den Aufwendungen für den Besuch eines Meisterkurses handelt es sich Fortbildungskosten, die als Werbungskosten abziehbar sind. Ein steuerfreier Zuschuss zu der Bildungsmaßnahme mindert die Werbungskosten, weil insoweit das Zu- und

WeiterlesenFortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses
Mehr über den Artikel erfahren Gewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Gewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Sind Buchführung und Aufzeichnungen formell ordnungsgemäß, führen materielle Mängel nur dann zu einer Schätzungsbefugnis des Finanzamts, wenn diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sachlich unrichtig

WeiterlesenGewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Medizinische Analysen eines Facharztes

Umsatzsteuer: Medizinische Analysen eines Facharztes

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Medizinische Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik können nicht nur dann umsatzsteuerfrei sein, wenn es sich um Krankenhausbehandlungen einschließlich ärztlicher Heilbehandlungen

WeiterlesenUmsatzsteuer: Medizinische Analysen eines Facharztes
Mehr über den Artikel erfahren EU-Taxameter: Verwendung ab 2024

EU-Taxameter: Verwendung ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung sind die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen umgehend durchzuführen und die rechtlichen Voraussetzungen unverzüglich zu

WeiterlesenEU-Taxameter: Verwendung ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren Pflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung

Pflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für die krankheits-, pflege- und behinderungsbedingte Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft, die dem jeweiligen Landesrecht unterliegt, sind steuermindernd als außergewöhnliche Belastung zu

WeiterlesenPflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen

Häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Betrieblich genutzte Gebäudeteile, die im Eigentum des Unternehmers stehen, sind eigenständige Wirtschaftsgüter, die zum Betriebsvermögen gehören können. Bei der Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen spielt es

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen
Mehr über den Artikel erfahren ErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend

ErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Ein für Zwecke der Schenkungssteuer festgestellter Grundbesitzwert ist für alle Schenkungssteuerbescheide bindend, bei denen er in die steuerliche Bemessungsgrundlage einfließt. Das gilt auch für die Berücksichtigung eines

WeiterlesenErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite