Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Trickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein finanzieller Schaden, der durch eine Betrugshandlung wie einen sogenannten „Schockanruf“ entstanden ist, nicht als außergewöhnliche Belastung im Sinne des § 33 EStG

WeiterlesenTrickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuer: Sacheinlage in GmbH-Vorgesellschaft

Vorsteuer: Sacheinlage in GmbH-Vorgesellschaft

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Bei Sachgründung einer Ein-Mann-GmbH durch Einlage eines PKW, der während des Bestehens der Vor-GmbH geliefert wird, steht nach dem Neutralitätsgrundsatz der Vorsteuerabzug aus dem Erwerb des PKW der Gesellschaft zu. Voraussetzung ist,

WeiterlesenVorsteuer: Sacheinlage in GmbH-Vorgesellschaft
Mehr über den Artikel erfahren Neuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt

Neuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ab 2026 sollen Einnahmen bis zu 3.000 € im Jahr, laut des Entwurfs des Steueränderungsgesetzes 2025, steuerfrei sein (bisher 2.400 €). Dieser Freigebrtag gilt für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter,

WeiterlesenNeuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt
Mehr über den Artikel erfahren E-Mails können Handels- und Geschäftsbriefe sein

E-Mails können Handels- und Geschäftsbriefe sein

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Die Finanzverwaltung ist im Rahmen der Außenprüfung grundsätzlich berechtigt, vom Steuerpflichtigen sämtliche E-Mails mit steuerlichem Bezug anzufordern. Die Finanzverwaltung darf allerdings kein sogenanntes Gesamtjournal

WeiterlesenE-Mails können Handels- und Geschäftsbriefe sein
Mehr über den Artikel erfahren Steueränderungsgesetz: Was sich ab 1.1.2026 ändern soll (Entwurf)

Steueränderungsgesetz: Was sich ab 1.1.2026 ändern soll (Entwurf)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Steueränderungsgesetzes beschlossen. Der Entwurf muss nun nooch das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen, sodass noch Änderungen möglich sind. Hier ein erster Überblick über die

WeiterlesenSteueränderungsgesetz: Was sich ab 1.1.2026 ändern soll (Entwurf)
Mehr über den Artikel erfahren Sprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung

Sprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für einen Sprachkurs können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Kurs beruflich bzw. betrieblich veranlasst ist. Ein Sprachkurs ist beruflich veranlasst, wenn er auf die besonderen beruflichen

WeiterlesenSprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung
Mehr über den Artikel erfahren Rücklage für Ersatzbeschaffung

Rücklage für Ersatzbeschaffung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Scheidet durch höhere Gewalt oder aufgrund (bzw. zur Vermeidung) eines behördlichen Eingriffs ein Wirtschaftsgut aus dem Anlage- oder Betriebsvermögen aus, so werden stille Reserven aufgelöst, wenn die Leistungen der Versicherung

WeiterlesenRücklage für Ersatzbeschaffung
Mehr über den Artikel erfahren Kündigungsfristen im Minijob

Kündigungsfristen im Minijob

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Ein Minijob kann vom Arbeitgeber oder vom Minijobber beendet werden. Grundsätzlich gelten für Minijobs dieselben Kündigungsfristen wie bei anderen Beschäftigungen. Wer das Arbeitsverhältnis kündigen möchte, muss

WeiterlesenKündigungsfristen im Minijob
Mehr über den Artikel erfahren Überlassung eines Firmenwagens an Arbeitnehmer

Überlassung eines Firmenwagens an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Hat der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen überlassen, den er für betriebliche und private Zwecke nutzen darf, setzt der Arbeitgeber regelmäßig 1% vom Bruttolistenpreis pro Monat als geldwerten Vorteil an. Die

WeiterlesenÜberlassung eines Firmenwagens an Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Senkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung

Senkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Körperschaftsteuer

Nach dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vom 14.07.2025 (veröffentlicht am 18.07.2025) wird die Körperschaftsteuer in Schritten abgesenkt. Danach

WeiterlesenSenkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 53
  • Gehe zur nächsten Seite