Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Influencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 

Influencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Influencer nutzen ihr Netzwerk um eigene Produkte oder die von Werbepartnern zu vermarkten. Daher haben Influencer vielfältige Möglichkeiten Einnahmen, z. B. als Werbepartner oder aus Provisionen, zu erzielen. Inhaltlich können die den

WeiterlesenInfluencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 
Mehr über den Artikel erfahren Steuerliche Förderung der Forschung

Steuerliche Förderung der Forschung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Durch eine steuerliche Forschungsförderung will die Bundesregierung erreichen, dass insbesondere die kleinen und mittelgroßen Unternehmen vermehrt in Forschung und Entwicklungstätigkeiten investieren. Erreicht werden soll dieses Ziel

WeiterlesenSteuerliche Förderung der Forschung
Mehr über den Artikel erfahren Abschreibung: Gestaltung mit Sammelposten

Abschreibung: Gestaltung mit Sammelposten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Grundsätzlich gilt, dass Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens über ihre betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilt abgeschrieben werden müssen. Bei der Festlegung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer ist

WeiterlesenAbschreibung: Gestaltung mit Sammelposten
Mehr über den Artikel erfahren Privates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer

Privates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Spekulationsgeschäften) unterliegen der Einkommensteuer. Hierbei handelt es sich um die Veräußerung von privaten Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum

WeiterlesenPrivates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer
Mehr über den Artikel erfahren Bestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen

Bestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht hat entschieden, dass Ausgaben für eine Bestattungs­vorsorge nicht als "außergewöhnliche Belastungen" gemäß § 33 EStG anerkannt werden können. Praxis-Beispiel: Der Kläger

WeiterlesenBestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen
Mehr über den Artikel erfahren Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat darüber entschieden, ob und inwieweit Reisekosten, Unterkunfts­kosten und Verpflegungs­mehr­auf­wendungen als Werbungs­kosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

WeiterlesenWerbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Mehr über den Artikel erfahren Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes

Vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst (z. B. an Wochenenden) auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt)

WeiterlesenVertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes
Mehr über den Artikel erfahren Grundsteuer: Beurteilung des Bodenwerts

Grundsteuer: Beurteilung des Bodenwerts

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass das Finanzamt bei der Ermittlung eines Bodenwerts nicht von der Einordnung einer Grundstücksfläche als "besondere" Fläche der Land- und Forstwirtschaft abweichen

WeiterlesenGrundsteuer: Beurteilung des Bodenwerts
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung

Elektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Investitions-Booster der Bundesregierung ist verabschiedet. Es ergeben sich für die Privatnutzung von Elektrofahrzeugen folgende Änderungen: Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs, das zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird, kann

WeiterlesenElektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €

Elektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Investitions-Booster der Bundesregierung ist verabschiedet. Es ergeben sich folgende Änderungen: Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann pauschal mithilfe der 1%-Regelung ermittelt werden, wenn das Fahrzeug zu mehr als 50%

WeiterlesenElektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 49
  • Gehe zur nächsten Seite