Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei einer doppelten Haushaltsführung müssen der Ort des eigenen Hausstands und der Beschäftigungsort auseinanderfallen. Nur dann ist der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes beschäftigt, in dem er einen eigenen Hausstand

WeiterlesenDoppelte Haushaltsführung: Entfernung
Mehr über den Artikel erfahren Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern

Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche Nutzung abgeschrieben (= lineare Abschreibung). Die degressive Abschreibung für bewegliche

WeiterlesenDegressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern
Mehr über den Artikel erfahren Mode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben

Mode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Aufwendungen einer Mode-Influencerin/Mode-Bloggerin für die Anschaffung von bürgerlicher Kleidung und Mode-Accessoires sind unabhängig vom betrieblichen Nutzungsumfang nicht als Betriebsausgaben zu

WeiterlesenMode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Höhere Abschreibung für Wohngebäude

Höhere Abschreibung für Wohngebäude

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Wachstumschancengesetz hat nun alle Hürden genommen, sodass die neue degressive Abschreibung von 5% vom jeweiligen Restwert in Anspruch genommen werden kann bei Gebäuden, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder

WeiterlesenHöhere Abschreibung für Wohngebäude
Mehr über den Artikel erfahren Kindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch

Kindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wenn mehrere Personen im selben Monat kindergeldberechtigt sind, ist die Person vorrangig berechtigt, die zu Beginn dieses Monats die Voraussetzungen erfüllt. Praxis-Beispiel: Der Kläger und sein Lebenspartner nahmen am 7.12.2020 ein Kind,

WeiterlesenKindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch
Mehr über den Artikel erfahren Wasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung

Wasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Kosten für einen sogenannten „Wasch-Service“ können nicht als haushaltsnahe Dienstleistung berücksichtigt werden, weil Leistungen, die außerhalb des Haushalts erbracht werden, nicht begünstigt sind. Die

WeiterlesenWasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung
Mehr über den Artikel erfahren Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde

Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Bundesrechtsanwaltskammer hat zu einer Verfassungsbeschwerde des FDP-Vorstands Stellung genommen. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die Weitererhebung des Solidaritätszuschlags über das Jahr 2020 hinaus verfassungsrechtlich nicht mehr

WeiterlesenSolidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde
Mehr über den Artikel erfahren Differenzbesteuerung: Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen

Differenzbesteuerung: Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Im Kfz-Handel werden beim Verkauf von neuen Fahrzeugen häufig Gebrauchtfahrzeuge in Zahlung genommen. Steuerlich liegt ein Tausch mit Baraufgabe vor, wenn ein Kfz-Händler beim Verkauf eines Kfz ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung nimmt und der

WeiterlesenDifferenzbesteuerung: Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen
Mehr über den Artikel erfahren Umsatzsteuer: Lieferung herrenloser Tiere

Umsatzsteuer: Lieferung herrenloser Tiere

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Die Lieferung von herrenlosen Tieren, die aus dem Ausland nach Deutschland gebracht worden sind, kann bei einem gemeinnützigen Verein dem ermäßigten Steuersatz von 7% unterliegen, wenn die herrenlosen Tiere und die von gewerblichen

WeiterlesenUmsatzsteuer: Lieferung herrenloser Tiere
Mehr über den Artikel erfahren Wachstumschancengesetz: Neuregelungen, die umgesetzt werden sollen

Wachstumschancengesetz: Neuregelungen, die umgesetzt werden sollen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Am 21.2.2024 hat der Vermittlungsausschuss über das Wachstumschancengesetz beraten und einen neuen Entwurf mit zahlreichen Änderungen zur Abstimmung an den Bundestag weitergeleitet. Der Bundestag hat diesem Entwurf zugestimmt (BT-Drucksache

WeiterlesenWachstumschancengesetz: Neuregelungen, die umgesetzt werden sollen
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 50
  • Gehe zur nächsten Seite