Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Umzugskosten: Neue Pauschalen ab 1.3.2024

Umzugskosten: Neue Pauschalen ab 1.3.2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das BMF hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab dem 1. März 2024 erhöht. Der Arbeitgeber kann als

WeiterlesenUmzugskosten: Neue Pauschalen ab 1.3.2024
Mehr über den Artikel erfahren Mini-Job ab 1.1.2024

Mini-Job ab 1.1.2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die Mindestlohnkommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wie sich die Höhe des Mindestlohns ab dem 1.1.2024 entwickeln soll. Die Bundesregierung ist diesem Vorschlag gefolgt und hat die Mindestlohnhöhe durch die „Vierte Verordnung zur

WeiterlesenMini-Job ab 1.1.2024
Mehr über den Artikel erfahren Gastronomie: Steuersatz in der Silvesternacht 2023/2024

Gastronomie: Steuersatz in der Silvesternacht 2023/2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie ist seit dem 1.7.2020 auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz gesenkt worden. Die Absenkung auf den ermäßigten Steuersatz von 7% ist befristet und läuft automatisch am

WeiterlesenGastronomie: Steuersatz in der Silvesternacht 2023/2024
Mehr über den Artikel erfahren Kinderbetreuung während der Ferien, Fahrtkosten

Kinderbetreuung während der Ferien, Fahrtkosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kinderbetreuungskosten sind die Aufwendungen für Dienstleistungen zur Betreuung eines Kindes. Die Betreuung muss nicht im Elternhaus stattfinden. Begünstigt ist jedoch nur die behütende oder beaufsichtigende Kinderbetreuung. Das

WeiterlesenKinderbetreuung während der Ferien, Fahrtkosten
Mehr über den Artikel erfahren Mahngebühren: Keine Umsatzsteuer

Mahngebühren: Keine Umsatzsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Erhält ein Unternehmer die Kosten eines gerichtlichen Mahnverfahrens erstattet, handelt es sich insoweit nicht um einen Teil des Entgelts für eine steuerbare Leistung, sondern um Schadensersatz. Die Mahngebühren, die ein Unternehmer

WeiterlesenMahngebühren: Keine Umsatzsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Unternehmer können betrieblich veranlasste Sachzuwendungen, die zusätzlich zur ohnehin vereinbarten Leistung oder Gegenleistung erbracht werden, und Sachgeschenke pauschal mit 30% versteuern (§ 37b EStG). Bemessungsgrundlage der

WeiterlesenSachzuwendungen an Arbeitnehmer eines anderen Unternehmens
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

Steuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Aufmerksamkeiten sind Sachzuwendungen/Geschenke des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer, die überwiegend betrieblich veranlasst sind und im gesellschaftlichen Verkehr üblicherweise ausgetauscht werden. Sie dürfen beim Arbeitnehmer nur

WeiterlesenSteuerfreie Aufmerksamkeiten für Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Steueränderungen, die am 1.1.2024 in Kraft treten

Steueränderungen, die am 1.1.2024 in Kraft treten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Die folgenden Punkte Anpassung der Abgabenordnung und anderer Gesetze an das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) - mit befristeter Beibehaltung des Status Quo bei der der Grunderwerbsteuer, Anpassung der Zinsschranke

WeiterlesenSteueränderungen, die am 1.1.2024 in Kraft treten
Mehr über den Artikel erfahren Schenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer

Schenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Schenkt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Computer, handelt es sich um einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil. Erfolgt die Schenkung zusätzlich zum normalen Arbeitslohn, kann der Arbeitgeber den geldwerten Vorteil „Computer,

WeiterlesenSchenkung von EDV-Geräten an Arbeitnehmer
Mehr über den Artikel erfahren Computer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer

Computer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Die private Computernutzung durch Arbeitnehmer ist steuerfrei (§ 3 Nr. 45 EStG). Peripheriegeräte, z. B. Drucker und Scanner, die Software und Telekommunikationseinrichtungen (Tablet, Handy, Internet usw.) sind eingeschlossen. Unter die

WeiterlesenComputer: Nutzungsüberlassung an Arbeitnehmer
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite