Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Zweites Jahressteuergesetz 2024

Zweites Jahressteuergesetz 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Aktuell

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant milliardenschwere steuerliche Entlastungen. Folgendes ist bisher bekannt: Reform bei den Steuerklassen Die Steuerklassenkombination 3 und 5 bei Eheleuten und Lebenspartnern soll künftig wegfallen.

WeiterlesenZweites Jahressteuergesetz 2024
Mehr über den Artikel erfahren Firmenwagen: Finanzierungsvarianten

Firmenwagen: Finanzierungsvarianten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Wenn zur Finanzierung des Firmenwagens ein Darlehen aufgenommen wird, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Bei einem normal angelegten Tilgungsdarlehen fallen die monatlichen Raten (auch bei einer längeren Laufzeit) relativ hoch

WeiterlesenFirmenwagen: Finanzierungsvarianten
Mehr über den Artikel erfahren Nicht ausgezahlte Tantiemen: Zufluss

Nicht ausgezahlte Tantiemen: Zufluss

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer fließen Einnahmen aus Tantiemeforderungen gegen seine Kapitalgesellschaft bereits bei Fälligkeit zu. Fällig wird der Tantiemeanspruch mit der Feststellung des

WeiterlesenNicht ausgezahlte Tantiemen: Zufluss
Mehr über den Artikel erfahren Sozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit

Sozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Tätigkeit eines staatlich anerkannten Sozialpädagogen im Bereich der Eingliederungshilfe ist keine sonstige selbständige Tätigkeit. Praxis-Beispiel: Der Kläger übt sozialpädagogische Beratungsleistungen im

WeiterlesenSozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit
Mehr über den Artikel erfahren Steuerbescheid: Korrektur nach Außenprüfung

Steuerbescheid: Korrektur nach Außenprüfung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Die Art und Weise, in der ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, seine Aufzeichnungen geführt hat, ist eine Tatsache, die (wenn sie dem Finanzamt nachträglich bekannt werden) zur

WeiterlesenSteuerbescheid: Korrektur nach Außenprüfung
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Juli 2024

Steuertermine Juli 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat Juni 2024: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine Juli 2024
Mehr über den Artikel erfahren Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig

Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Gesetzeslage: Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften ist stark einschränkt worden (§ 20 Abs. 6 Satz 5 EStG). Verluste aus Termingeschäften, die nach dem 31.12.2020 entstanden sind bzw. entstehen, wie z.B. aus dem Verfall von

WeiterlesenTermingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig
Mehr über den Artikel erfahren Grundsteuer: Empfohlene Höchstgrenzen für Hebesätze (NRW)

Grundsteuer: Empfohlene Höchstgrenzen für Hebesätze (NRW)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Das Land NRW hatte zugesagt, im Sommer 2024 die Hebesätze zur Verfügung zu stellen, mit denen eine Stadt oder Gemeinde insgesamt die gleichen Einnahmen aus der Grundsteuer erzielen kann wie bisher. Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

WeiterlesenGrundsteuer: Empfohlene Höchstgrenzen für Hebesätze (NRW)
Mehr über den Artikel erfahren Vorsteuerabzug aus Verpflegungskosten

Vorsteuerabzug aus Verpflegungskosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Aus den Verpflegungspauschalen kann der Unternehmer keinen Vorsteuerabzug beanspruchen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Vorsteuerabzug aus den Verpflegungsaufwendungen geltend zu machen, die während der Geschäftsreise

WeiterlesenVorsteuerabzug aus Verpflegungskosten
Mehr über den Artikel erfahren Bereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge

Bereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Zuschlägen für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit erbracht und gesondert vergütet werden, sind steuerfrei. Die Steuerfreiheit richtet sich nach dem Arbeitslohn für die

WeiterlesenBereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite