Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft: Korrektur

Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft: Korrektur

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Wird über ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft abgerechnet, muss in der Rechnung ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäfts vorliegt und der letzte Abnehmer die Umsatzsteuer

WeiterlesenInnergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft: Korrektur
Mehr über den Artikel erfahren Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft

Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Das innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft ist der Unterfall eines Reihengeschäfts. Mit der Behandlung als innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft kann eine Besteuerung in einem anderen EU-Staat vermieden werden. Dieses Ergebnis wird

WeiterlesenInnergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
Mehr über den Artikel erfahren DBA mit Österreich: Besteuerung von Ärzten

DBA mit Österreich: Besteuerung von Ärzten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Die zuständigen Behörden Deutschlands und Österreichs haben folgende Vereinbarung zur Anwendung des Abkommens im Hinblick auf die Besteuerung von Ärzten erzielt: Das Besteuerungsrecht für Arbeitslohnzahlungen an Ärzte

WeiterlesenDBA mit Österreich: Besteuerung von Ärzten
Mehr über den Artikel erfahren Ländergruppeneinteilung für Unterhaltsleistungen

Ländergruppeneinteilung für Unterhaltsleistungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Der steuerliche Abzug von Unterhaltsleistungen richtet sich nach den Verhältnissen im Wohnsitzstaat des Empfängers. Die Länder werden in 4 Gruppen eingeteilt, um die jeweiligen Lebensverhältnisse zutreffend berücksichtigen zu

WeiterlesenLändergruppeneinteilung für Unterhaltsleistungen
Mehr über den Artikel erfahren Verzinsung EU-rechtswidriger Steuern

Verzinsung EU-rechtswidriger Steuern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Wurde eine nach Unionsrecht fakultative Steuerbegünstigung (ermäßigter Steuersatz nach § 9 Abs. 3 StromStG a.F.) zu Unrecht nicht gewährt, entsteht ein Erstattungsanspruch. Dieser Erstattungsanspruch ist zu verzinsen. Der

WeiterlesenVerzinsung EU-rechtswidriger Steuern