Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Mode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben

Mode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Aufwendungen einer Mode-Influencerin/Mode-Bloggerin für die Anschaffung von bürgerlicher Kleidung und Mode-Accessoires sind unabhängig vom betrieblichen Nutzungsumfang nicht als Betriebsausgaben zu

WeiterlesenMode-Influencerin: Kleidung keine Betriebsausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern

Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche Nutzung abgeschrieben (= lineare Abschreibung). Die degressive Abschreibung für bewegliche

WeiterlesenDegressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern
Mehr über den Artikel erfahren Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2024

Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.02.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bei Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen ist seit dem 1.1.2024 der Regelstreuersatz von 19% anzuwenden. Das BMF hat auf dieser Basis die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben für das Jahr 2024 (Sachentnahmen) bekannt

WeiterlesenPauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2024
Mehr über den Artikel erfahren Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben

Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bei einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung müssen regelmäßig wiederkehrende Einnahmen oder Ausgaben in dem Jahr erfasst werden, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Weitere Voraussetzung hierfür ist, dass die Zahlung

WeiterlesenRegelmäßig wiederkehrende Ausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?

Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Nutzt ein Unternehmer seinen Pkw maximal bis zu 50% für betriebliche Fahrten (einschließlich der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb), gehört das Fahrzeug nicht zum notwendigen Betriebsvermögen. In diesem Fall darf die

WeiterlesenFirmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?
Mehr über den Artikel erfahren Investitionsabzugsbetrag: Investitionsfristen

Investitionsabzugsbetrag: Investitionsfristen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Investitionsabzugsbetrag ist im Jahr der Anschaffung des begünstigten Wirtschaftsguts durch Gewinnerhöhung in Höhe des ursprünglichen Abzugsbetrags aufzulösen (der Gewinn kann entsprechend gemindert werden, indem die

WeiterlesenInvestitionsabzugsbetrag: Investitionsfristen
Mehr über den Artikel erfahren Gewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

Gewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Sind Buchführung und Aufzeichnungen formell ordnungsgemäß, führen materielle Mängel nur dann zu einer Schätzungsbefugnis des Finanzamts, wenn diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sachlich unrichtig

WeiterlesenGewinn-Schätzung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Mehr über den Artikel erfahren Neue Richtsatzsammlung 2022 veröffentlicht

Neue Richtsatzsammlung 2022 veröffentlicht

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das BMF hat die neueste Richtsatzsammlung veröffentlicht. Sie ist ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung, um Umsätze und Gewinne der Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. bei Fehlen anderer Unterlagen zu schätzen. Wichtig! Die

WeiterlesenNeue Richtsatzsammlung 2022 veröffentlicht
Mehr über den Artikel erfahren Durchschnittssatz in der Landwirtschaft

Durchschnittssatz in der Landwirtschaft

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die Umsatzsteuer ist für bestimmte Umsätze, die im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs ausgeführt werden mit 10,7% festzusetzen (§ 24 UStG i.d. Fassung des Streitjahres). Die Vorsteuer ist in diesem Fall

WeiterlesenDurchschnittssatz in der Landwirtschaft
Mehr über den Artikel erfahren Betriebsausgaben-Pauschale: Anwendung

Betriebsausgaben-Pauschale: Anwendung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die Finanzverwaltung gewährt für eine hauptberufliche selbständige schriftstellerische Tätigkeit eine Betriebsausgabenpauschale (H 18.2 EStH). Es ist nicht zu beanstanden, dass die Finanzverwaltung nur dann von einer

WeiterlesenBetriebsausgaben-Pauschale: Anwendung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite