Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Fachliteratur: Was abziehbar ist

Fachliteratur: Was abziehbar ist

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Es gibt Kategorien von Aufwendungen, bei denen die betriebliche Zuordnung von vornherein unproblematisch ist. Andere Aufwendungen sind eindeutig dem privaten Bereich zuzuordnen, wie z. B. die Miete für die eigene Wohnung. Daneben gibt es

WeiterlesenFachliteratur: Was abziehbar ist
Mehr über den Artikel erfahren Firmen-PKW: Abgrenzung zwischen Sonderausstattung und Zubehör

Firmen-PKW: Abgrenzung zwischen Sonderausstattung und Zubehör

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Zur Sonderausstattung gehören Wirtschaftsgüter, die dauerhaft im Pkw eingebaut werden und dabei ihre Eigenständigkeit verlieren. Die Verbindung mit dem Fahrzeug darf also nicht problemlos gelöst werden können. Aufwendungen

WeiterlesenFirmen-PKW: Abgrenzung zwischen Sonderausstattung und Zubehör
Mehr über den Artikel erfahren Abgrenzung bei Liebhaberei (Alpakazucht)

Abgrenzung bei Liebhaberei (Alpakazucht)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb erfordert eine selbständige nachhaltige Betätigung, die mit der Absicht, Gewinne zu erzielen, unternommen wird. Das Merkmal der Gewinnerzielungsabsicht ist Voraussetzung für eine relevante

WeiterlesenAbgrenzung bei Liebhaberei (Alpakazucht)
Mehr über den Artikel erfahren Entschädigungsleistungen: Keine Verteilung

Entschädigungsleistungen: Keine Verteilung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Einnahmen aus einer erhaltenen Vorauszahlung, die für einen Zeitraum der Nutzungsüberlassung von mehr als fünf Jahren gezahlt werden, können über die Nutzungsdauer verteilt besteuert werden. Diese Regelung gilt nur für

WeiterlesenEntschädigungsleistungen: Keine Verteilung
Mehr über den Artikel erfahren Investitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung

Investitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Für geplante Investitionen können Unternehmer/Freiberufler ihren Gewinn vorab mindern, und zwar bis zur Höhe von maximal 50% der voraussichtlichen Investitionskosten. Zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags ist allein die Absicht

WeiterlesenInvestitionsabzugsbetrag: Nachträgliche Bildung
Mehr über den Artikel erfahren Leasing: Mehr-/Minderkilometer

Leasing: Mehr-/Minderkilometer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der Leasinggeber die Höhe der Leasingrate. Für Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung

WeiterlesenLeasing: Mehr-/Minderkilometer
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?

Elektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die amtliche Abschreibungstabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter unterscheidet nicht zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen bzw. Plug-In-Hybridfahrzeugen. Finanzgerichte gehen bei einem Pkw nicht von der

WeiterlesenElektrofahrzeug: schnellere Abschreibung?
Mehr über den Artikel erfahren Überlassung typischer Berufskleidung

Überlassung typischer Berufskleidung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Nicht nur die Gestellung, sondern auch die Übereignung typischer Berufskleidung durch den Arbeitgeber ist steuerfrei. Erhält der Arbeitnehmer die Berufsbekleidung von seinem Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn,

WeiterlesenÜberlassung typischer Berufskleidung
Mehr über den Artikel erfahren Grenzwert für Geschenke erhöht

Grenzwert für Geschenke erhöht

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Geschenk setzt eine unentgeltliche Zuwendung an den Empfänger voraus. Der Zweck, Geschäftsverbindungen anzubahnen, zu sichern oder zu verbessern, ist keine Gegenleistung. Der Sinn und Zweck von Geschenken ist ja gerade der, sich in

WeiterlesenGrenzwert für Geschenke erhöht
Mehr über den Artikel erfahren Sonderabschreibung ab 2024

Sonderabschreibung ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die, durch das Wachstumschancengesetz verabschiedete Sonderabschreibung für neue und gebrauchte bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens beträgt 20%, wenn sie vor dem 1.1.2024 angeschafft oder hergestellt wurden bzw.

WeiterlesenSonderabschreibung ab 2024
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite