Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Abgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen

Abgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die Zuordnung zum Anlage- oder Umlaufvermögen orientiert sich maßgeblich an der Zweckbestimmung des Wirtschaftsguts im Betrieb. Sie hängt einerseits subjektiv vom Willen des Steuerpflichtigen ab und muss sich andererseits an

WeiterlesenAbgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen
Mehr über den Artikel erfahren Änderung der Gewinnermittlungsart

Änderung der Gewinnermittlungsart

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt hat, ist zumindest für diesen Gewinnermittlungszeitraum an seine Wahl gebunden. Das gilt auch, wenn eine Außenprüfung stattfand, die zu einer

WeiterlesenÄnderung der Gewinnermittlungsart
Mehr über den Artikel erfahren Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Finanzgericht hat sich mit der Frage befasst, ob und inwieweit der Begriff der "ersten Tätigkeitsstätte" und die damit im Zusammenhang stehenden Regelungen (§ 9 Abs. 4 Satz 2 ff. EStG) für die Auslegung des Begriffs

WeiterlesenErste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?
Mehr über den Artikel erfahren Pauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 

Pauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Bundesfinanzministerium hat für unentgeltliche Wertabgaben 2025 (= Sachentnahmen) neue Pauschbeträge festgesetzt. Vorteil dieser pauschalen Sätze ist, dass der Unternehmer die Höhe der Sachentnahmen nicht selbst mühsam

WeiterlesenPauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 
Mehr über den Artikel erfahren Aufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln

Aufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Der BFH hatte mit Urteil vom 16.9.2024 (Az. III R 28/22) entschieden, dass das Finanzamt nicht berechtigt war, Schätzungen für die Entnahme von Non-Food-Artikeln durch einen Supermarktinhaber vorzunehmen. Der Supermarktinhaber hatte die von

WeiterlesenAufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Abzug nachträglicher Betriebsausgaben

Photovoltaikanlage: Abzug nachträglicher Betriebsausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die negativen Einkünfte aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage als Betriebsausgaben anerkannt werden müssen, trotz der seit 2022 geltenden Steuerbefreiung für solche Anlagen.

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Abzug nachträglicher Betriebsausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Verdeckte Gewinnausschüttung nur bei tatsächlicher Nutzung

Verdeckte Gewinnausschüttung nur bei tatsächlicher Nutzung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Allein die tatsächliche Möglichkeit des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft, ein betriebliches Wirtschaftsgut der Kapitalgesellschaft (hier: eine Wohnimmobilie) privat nutzen zu können (hier: zu eigenen Wohnzwecken), führt

WeiterlesenVerdeckte Gewinnausschüttung nur bei tatsächlicher Nutzung
Mehr über den Artikel erfahren Corona-Testzentrum: Zuordnung der Einkünfte

Corona-Testzentrum: Zuordnung der Einkünfte

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Finanzgerichts Köln hat die Einkünfte einer Ärzte-GbR, die ein Corona-Testzentrum betrieben haben, als freiberuflich eingestuft und nicht als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Die Klägerin, eine Gesellschaft bürgerlichen

WeiterlesenCorona-Testzentrum: Zuordnung der Einkünfte
Mehr über den Artikel erfahren Bewirtungskosten: betrieblicher Anlass

Bewirtungskosten: betrieblicher Anlass

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bewirtungskosten können nur dann als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn ein betrieblicher Anlass für die Bewirtung vorliegt und die Aufwendungen als angemessen anzusehen sind. Bei einer Bewirtung muss regelmäßig eine

WeiterlesenBewirtungskosten: betrieblicher Anlass
Mehr über den Artikel erfahren Firmen-PKW: Abschreibung je nach Verwendung 

Firmen-PKW: Abschreibung je nach Verwendung 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Zu den laufenden Kosten eines Firmenwagens gehört auch die Abschreibung. Die Abschreibung kann jedoch unterschiedlich ausfallen, weil es zum einen unterschiedliche Abschreibungstabellen gibt und zum anderen voneinander abweichende Regelungen.

WeiterlesenFirmen-PKW: Abschreibung je nach Verwendung 
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite