Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Welche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören

Welche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Zu den Anschaffungskosten gehören zunächst der Kaufpreis. Außerdem gehören auch die Sonderausstattung sowie die Zulassungs- und Überführungskosten dazu. Sonderausstattung sind alle Gegenstände, die fest mit dem Pkw

WeiterlesenWelche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören
Mehr über den Artikel erfahren E-Rechnungen: Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug

E-Rechnungen: Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Der Vorsteuerabzug setzt voraus, dass dem Empfänger ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Bei E-Rechnungen ist zwischen Formatfehlern und inhaltlichen Fehlern zu unterscheiden. Formatfehler und ihre Auswirkungen Sind Unternehmer zur

WeiterlesenE-Rechnungen: Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
Mehr über den Artikel erfahren Influencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 

Influencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Influencer nutzen ihr Netzwerk um eigene Produkte oder die von Werbepartnern zu vermarkten. Daher haben Influencer vielfältige Möglichkeiten Einnahmen, z. B. als Werbepartner oder aus Provisionen, zu erzielen. Inhaltlich können die den

WeiterlesenInfluencer und Blogger: Steuerliche Einordnung 
Mehr über den Artikel erfahren Abschreibung: Gestaltung mit Sammelposten

Abschreibung: Gestaltung mit Sammelposten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Grundsätzlich gilt, dass Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens über ihre betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilt abgeschrieben werden müssen. Bei der Festlegung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer ist

WeiterlesenAbschreibung: Gestaltung mit Sammelposten
Mehr über den Artikel erfahren Jetzt verabschiedet: Degressive Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter

Jetzt verabschiedet: Degressive Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Nachdem der Bundesrat dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ am 11.7.2025 zugestimmt hat, tritt das Gesetz und damit auch die Wiedereinführung der

WeiterlesenJetzt verabschiedet: Degressive Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter
Mehr über den Artikel erfahren Geschenke: Steuerpflichtige Einnahmen beim Empfänger

Geschenke: Steuerpflichtige Einnahmen beim Empfänger

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Unabhängig vom Betriebsausgabenabzug ist zu klären, ob ein Geschenk beim Empfänger zu einkommensteuerbaren bzw. einkommensteuerpflichtigen Einnahmen führt. Nur wenn dies der Fall ist, kann der Schenker die Zuwendungen pauschal

WeiterlesenGeschenke: Steuerpflichtige Einnahmen beim Empfänger
Mehr über den Artikel erfahren Geplante Neuregelung bei der degressiven Abschreibung ab dem 30.06.2026

Geplante Neuregelung bei der degressiven Abschreibung ab dem 30.06.2026

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.06.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche Nutzung abgeschrieben (= lineare Abschreibung). Nunmehr soll die degressive Abschreibung für

WeiterlesenGeplante Neuregelung bei der degressiven Abschreibung ab dem 30.06.2026
Mehr über den Artikel erfahren Abschreibung einer Forderung auf 0€

Abschreibung einer Forderung auf 0€

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Werden Forderungen bestritten, kann eine vollständige Wertberichtigung gerechtfertigt sein, selbst wenn bei dem Kunden formell kein Insolvenzverfahren vorliegt. Praxis-Beispiel: Die Klägerin hatte strittige Forderungen gegenüber einem

WeiterlesenAbschreibung einer Forderung auf 0€
Mehr über den Artikel erfahren Gestaltung: Überlassung Firmenwagen an GmbH-Gesellschafter

Gestaltung: Überlassung Firmenwagen an GmbH-Gesellschafter

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Überlässt eine GmbH ihrem Gesellschafter einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung, gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die sich steuerlich unterschiedliche auswirken. Ob der Nutzungsvorteil als Arbeitslohn, Miete oder als

WeiterlesenGestaltung: Überlassung Firmenwagen an GmbH-Gesellschafter
Mehr über den Artikel erfahren Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben

Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Prämien für Versicherungen, mit denen betriebliche Risiken abgedeckt werden, gehören zu den Betriebsausgaben. Sichern Versicherungen gleichzeitig betriebliche und private Risiken ab, müssen die Versicherungsprämien aufgeteilt

WeiterlesenVersicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Gehe zur nächsten Seite