Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben

Versicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Prämien für Versicherungen, mit denen betriebliche Risiken abgedeckt werden, gehören zu den Betriebsausgaben. Sichern Versicherungen gleichzeitig betriebliche und private Risiken ab, müssen die Versicherungsprämien aufgeteilt

WeiterlesenVersicherungen: Abziehbare Betriebsausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Zeitpunkt von Zu- und Abfluss

Zeitpunkt von Zu- und Abfluss

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Betriebseinnahmen sind grundsätzlich mit Erlangen der wirtschaftlichen Verfügungsmacht über das Geld bzw. den Geldeswert zugeflossen. Betriebsausgaben gelten hingegen als abgeflossen mit ihrer Leistung. Worauf es bei den

WeiterlesenZeitpunkt von Zu- und Abfluss
Mehr über den Artikel erfahren Abschreibung von Mietereinbauten

Abschreibung von Mietereinbauten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Lässt der Unternehmer gemietete Räume auf seine Kosten renovieren bzw. an seine betrieblichen Erfordernisse anpassen, kann er die Aufwendungen entweder sofort zu 100% oder verteilt über die voraussichtliche Nutzungsdauer

WeiterlesenAbschreibung von Mietereinbauten
Mehr über den Artikel erfahren Augenärzte: Besonderheiten beim Verkauf von Kontaktlinsen

Augenärzte: Besonderheiten beim Verkauf von Kontaktlinsen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Augenarzt, der seine Patienten medizinisch betreut und versorgt, ist freiberuflich tätig. Das Anpassen von Kontaktlinsen nach einer augenärztlichen Untersuchung, gehört (noch) zur freiberuflichen Tätigkeit. Er ist

WeiterlesenAugenärzte: Besonderheiten beim Verkauf von Kontaktlinsen
Mehr über den Artikel erfahren Mitunternehmerschaft von Zahnärzten

Mitunternehmerschaft von Zahnärzten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Mitunternehmer, der als Zahnarzt zugelassen ist, übt bei einem Zusammenschluss von Berufsträgern seinen freien Beruf selbst aus, wenn er vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den

WeiterlesenMitunternehmerschaft von Zahnärzten
Mehr über den Artikel erfahren Abgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen

Abgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21.03.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die Zuordnung zum Anlage- oder Umlaufvermögen orientiert sich maßgeblich an der Zweckbestimmung des Wirtschaftsguts im Betrieb. Sie hängt einerseits subjektiv vom Willen des Steuerpflichtigen ab und muss sich andererseits an

WeiterlesenAbgrenzung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen
Mehr über den Artikel erfahren Änderung der Gewinnermittlungsart

Änderung der Gewinnermittlungsart

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt hat, ist zumindest für diesen Gewinnermittlungszeitraum an seine Wahl gebunden. Das gilt auch, wenn eine Außenprüfung stattfand, die zu einer

WeiterlesenÄnderung der Gewinnermittlungsart
Mehr über den Artikel erfahren Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

Erste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Finanzgericht hat sich mit der Frage befasst, ob und inwieweit der Begriff der "ersten Tätigkeitsstätte" und die damit im Zusammenhang stehenden Regelungen (§ 9 Abs. 4 Satz 2 ff. EStG) für die Auslegung des Begriffs

WeiterlesenErste Betriebsstätte oder erste Tätigkeitsstätte?
Mehr über den Artikel erfahren Pauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 

Pauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Das Bundesfinanzministerium hat für unentgeltliche Wertabgaben 2025 (= Sachentnahmen) neue Pauschbeträge festgesetzt. Vorteil dieser pauschalen Sätze ist, dass der Unternehmer die Höhe der Sachentnahmen nicht selbst mühsam

WeiterlesenPauschbeträge 2025 für unentgeltliche Wertabgaben 
Mehr über den Artikel erfahren Aufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln

Aufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Der BFH hatte mit Urteil vom 16.9.2024 (Az. III R 28/22) entschieden, dass das Finanzamt nicht berechtigt war, Schätzungen für die Entnahme von Non-Food-Artikeln durch einen Supermarktinhaber vorzunehmen. Der Supermarktinhaber hatte die von

WeiterlesenAufzeichnungspflicht: Entnahme von Non-Food-Artikeln
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Gehe zur nächsten Seite