Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Erbschaftsteuer: Steuerstundung bei Wohnimmobilien

Erbschaftsteuer: Steuerstundung bei Wohnimmobilien

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Auf Antrag wird eine Stundung bis zu zehn Jahre gewährt, soweit der Erwerber die Steuer nur durch Veräußerung des zu Wohnzwecken genutzten Grundbesitzes aufbringen kann. Diese Stundungsregelung ist auf sämtliche Fälle

WeiterlesenErbschaftsteuer: Steuerstundung bei Wohnimmobilien
Mehr über den Artikel erfahren Schenkungsteuer: Zeitpunkt einer Grundstücksschenkung

Schenkungsteuer: Zeitpunkt einer Grundstücksschenkung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Eine Grundstücksschenkung ist noch nicht ausgeführt, wenn aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung der Beschenkte von der Eintragungsbewilligung erst zu einem späteren Zeitpunkt Gebrauch machen darf. In diesem Fall wird die Zuwendung

WeiterlesenSchenkungsteuer: Zeitpunkt einer Grundstücksschenkung
Mehr über den Artikel erfahren Erbschaftsteuer bei einem als verstorben geltenden Elternteil

Erbschaftsteuer bei einem als verstorben geltenden Elternteil

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Verzichtet ein Kind (z. B. der Sohn) zivilrechtlich wirksam gegenüber einem Elternteil (z. B. dem Vater) auf seinen gesetzlichen Erbteil, dann hat dieser Verzicht für die Erbschaftsteuer nicht zur Folge, dass beim Versterben des Elternteils

WeiterlesenErbschaftsteuer bei einem als verstorben geltenden Elternteil
Mehr über den Artikel erfahren Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten

Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der verstorbene Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Im Gegenzug sind jedoch die Kosten der

WeiterlesenBestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen

Steuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.01.2024
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der Erbengemeinschaft verkauft wurde. Praxis-Beispiel: Der

WeiterlesenSteuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen
Mehr über den Artikel erfahren ErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend

ErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Ein für Zwecke der Schenkungssteuer festgestellter Grundbesitzwert ist für alle Schenkungssteuerbescheide bindend, bei denen er in die steuerliche Bemessungsgrundlage einfließt. Das gilt auch für die Berücksichtigung eines

WeiterlesenErbStG: Feststellungsbescheid ist bindend
Mehr über den Artikel erfahren Land- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer

Land- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Die Einkommensteuer (einschließlich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer), die von den Erben aufgrund einer rückwirkend erklärten Betriebsaufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes entstehen, können nicht als

WeiterlesenLand- und Forstwirtschaft: Erbschaftsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Ist die Erbschaftsteuer verfassungsgemäß?

Ist die Erbschaftsteuer verfassungsgemäß?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Bayern hat am 16.6.2023 (wie angekündigt) Verfassungsklage gegen die Erbschaftsteuer eingereicht. Ziel der Normenkontrollklage gegen die Erbschaftsteuer ist, dass die Freibeträge erhöht werden „Jeder müsse sein Elternhaus

WeiterlesenIst die Erbschaftsteuer verfassungsgemäß?
Mehr über den Artikel erfahren Nacherbe: Pauschale für Erbfallkosten

Nacherbe: Pauschale für Erbfallkosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.05.2023
  • Beitrags-Kategorie:Erbschafts- und Schenkungssteuer

Als Nachlassverbindlichkeit abziehbar sind die Kosten der Bestattung des Erblassers, die Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal, die Kosten für die übliche Grabpflege mit ihrem Kapitalwert für eine unbestimmte Dauer sowie die

WeiterlesenNacherbe: Pauschale für Erbfallkosten