Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Verbraucherdarlehen: Rückabwicklung

Verbraucherdarlehen: Rückabwicklung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird der Vertrag über ein Verbraucherdarlehen nach Widerruf rückabgewickelt, handelt es sich bei der Zahlung eines Nutzungsersatzes nicht um einen steuerbaren Kapitalertrag. Grund dafür ist, dass der Nutzungsersatz nicht auf einer

WeiterlesenVerbraucherdarlehen: Rückabwicklung
Mehr über den Artikel erfahren Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen

Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus nach § 7b EStG wurde durch das Wachstumschancengesetz verlängert und ergänzt. Die bisherigen Regelungen wurden durch das Jahressteuergesetz 2022 verlängert und ergänzt.

WeiterlesenSonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen
Mehr über den Artikel erfahren Höhere Abschreibung für Wohngebäude

Höhere Abschreibung für Wohngebäude

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Wachstumschancengesetz hat nun alle Hürden genommen, sodass die neue degressive Abschreibung von 5% vom jeweiligen Restwert in Anspruch genommen werden kann bei Gebäuden, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder

WeiterlesenHöhere Abschreibung für Wohngebäude
Mehr über den Artikel erfahren Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei einer doppelten Haushaltsführung müssen der Ort des eigenen Hausstands und der Beschäftigungsort auseinanderfallen. Nur dann ist der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes beschäftigt, in dem er einen eigenen Hausstand

WeiterlesenDoppelte Haushaltsführung: Entfernung
Mehr über den Artikel erfahren Pflegepauschbetrag: Voraussetzungen

Pflegepauschbetrag: Voraussetzungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Gewährung des Pflege-Pauschbetrags (§ 33b Abs. 6 EStG) setzt voraus, dass es sich um Aufwendungen handelt, die zwangsläufig entstanden sind. Eine Zwangsläufigkeit aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen

WeiterlesenPflegepauschbetrag: Voraussetzungen
Mehr über den Artikel erfahren Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde

Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Bundesrechtsanwaltskammer hat zu einer Verfassungsbeschwerde des FDP-Vorstands Stellung genommen. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die Weitererhebung des Solidaritätszuschlags über das Jahr 2020 hinaus verfassungsrechtlich nicht mehr

WeiterlesenSolidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde
Mehr über den Artikel erfahren Wasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung

Wasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Kosten für einen sogenannten „Wasch-Service“ können nicht als haushaltsnahe Dienstleistung berücksichtigt werden, weil Leistungen, die außerhalb des Haushalts erbracht werden, nicht begünstigt sind. Die

WeiterlesenWasch-Service: Keine haushaltsnahe Dienstleistung
Mehr über den Artikel erfahren Kindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch

Kindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wenn mehrere Personen im selben Monat kindergeldberechtigt sind, ist die Person vorrangig berechtigt, die zu Beginn dieses Monats die Voraussetzungen erfüllt. Praxis-Beispiel: Der Kläger und sein Lebenspartner nahmen am 7.12.2020 ein Kind,

WeiterlesenKindergeld: Monatsanfang entscheidet über Anspruch
Mehr über den Artikel erfahren Vorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung

Vorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ein sich stetig verschlechternder Gesundheitszustand stellt keine Besonderheit dar, die es rechtfertigen würde, Aufwendungen für einen vorausschauenden Wohnungsumbau als außergewöhnliche Belastung zu

WeiterlesenVorsorglicher Wohnungsumbau: Keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Unterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten

Unterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Prozesskosten zur Erlangung eines (höheren) nachehelichen Unterhalts sind nicht als Werbungskosten abziehbar, auch wenn der Unterhaltsempfänger die Unterhaltszahlungen im Rahmen des sogenannten Realsplittings versteuern

WeiterlesenUnterhalt: Gerichtskosten sind keine Werbungskosten
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite