Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Freie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens

Freie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Überlässt der Unternehmer seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen, erfolgt die private Nutzung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Für bestimmte Tätigkeiten können Unternehmer auch freie Mitarbeiter einsetzen. Der

WeiterlesenFreie Mitarbeiter: Überlassung eines Firmenwagens
Mehr über den Artikel erfahren Anschaffungsnahe Herstellungskosten

Anschaffungsnahe Herstellungskosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:26.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt werden, wenn die

WeiterlesenAnschaffungsnahe Herstellungskosten
Mehr über den Artikel erfahren Elterngeld: Änderung des Elterngeldgesetzes

Elterngeld: Änderung des Elterngeldgesetzes

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Für Kinder, die ab dem 1.4.2024 geboren wurden und werden, gelten beim Elterngeld neue Regeln. Das betrifft zum einen den Zeitraum, in dem Eltern gleichzeitig Elterngeld beziehen können und zum anderen die Einkommensgrenze, bis zu der ein

WeiterlesenElterngeld: Änderung des Elterngeldgesetzes
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeuge: Geringerer Wert bei der privaten Nutzung

Elektrofahrzeuge: Geringerer Wert bei der privaten Nutzung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die 1%-Regelung ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (= reine Elektrofahrzeuge, inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur mit einem Viertel der Bemessungsgrundlage (= Bruttolistenpreis) anzusetzen.

WeiterlesenElektrofahrzeuge: Geringerer Wert bei der privaten Nutzung
Mehr über den Artikel erfahren Doppelte Haushaltsführung: Zweitwohnungsteuer

Doppelte Haushaltsführung: Zweitwohnungsteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.04.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung können die notwendigen Kosten der Unterkunft am Beschäftigungsort als Werbungskosten berücksichtigt werden. Der Abzug der Unterkunftskosten ist jedoch gesetzlich auf höchstens 1.000

WeiterlesenDoppelte Haushaltsführung: Zweitwohnungsteuer
Mehr über den Artikel erfahren Verbraucherdarlehen: Rückabwicklung

Verbraucherdarlehen: Rückabwicklung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird der Vertrag über ein Verbraucherdarlehen nach Widerruf rückabgewickelt, handelt es sich bei der Zahlung eines Nutzungsersatzes nicht um einen steuerbaren Kapitalertrag. Grund dafür ist, dass der Nutzungsersatz nicht auf einer

WeiterlesenVerbraucherdarlehen: Rückabwicklung
Mehr über den Artikel erfahren Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen

Sonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus nach § 7b EStG wurde durch das Wachstumschancengesetz verlängert und ergänzt. Die bisherigen Regelungen wurden durch das Jahressteuergesetz 2022 verlängert und ergänzt.

WeiterlesenSonderabschreibung für den Bau neuer Mietwohnungen
Mehr über den Artikel erfahren Höhere Abschreibung für Wohngebäude

Höhere Abschreibung für Wohngebäude

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Wachstumschancengesetz hat nun alle Hürden genommen, sodass die neue degressive Abschreibung von 5% vom jeweiligen Restwert in Anspruch genommen werden kann bei Gebäuden, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder

WeiterlesenHöhere Abschreibung für Wohngebäude
Mehr über den Artikel erfahren Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

Doppelte Haushaltsführung: Entfernung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei einer doppelten Haushaltsführung müssen der Ort des eigenen Hausstands und der Beschäftigungsort auseinanderfallen. Nur dann ist der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes beschäftigt, in dem er einen eigenen Hausstand

WeiterlesenDoppelte Haushaltsführung: Entfernung
Mehr über den Artikel erfahren Pflegepauschbetrag: Voraussetzungen

Pflegepauschbetrag: Voraussetzungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Gewährung des Pflege-Pauschbetrags (§ 33b Abs. 6 EStG) setzt voraus, dass es sich um Aufwendungen handelt, die zwangsläufig entstanden sind. Eine Zwangsläufigkeit aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen

WeiterlesenPflegepauschbetrag: Voraussetzungen
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite