Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Veräußerung: Trennungsbedingter Auszug des Ehepartners

Veräußerung: Trennungsbedingter Auszug des Ehepartners

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Es liegt keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor, wenn die Immobilie (auch) an den geschiedenen Ehegatten überlassen wird. Eine Nutzung zu eigenen Zwecken liegt nur vor, wenn unterhaltsberechtigte Kinder typischerweise zur Lebensgemeinschaft

WeiterlesenVeräußerung: Trennungsbedingter Auszug des Ehepartners
Mehr über den Artikel erfahren Reitlehrerin ohne eigene Pferde ist scheinselbständig

Reitlehrerin ohne eigene Pferde ist scheinselbständig

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ein Reiterverein, der eine Reitlehrerin beschäftigt, ist verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen, wenn es sich um ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis handelt. Das gilt auch dann, wenn eine selbständige

WeiterlesenReitlehrerin ohne eigene Pferde ist scheinselbständig
Mehr über den Artikel erfahren Sozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit

Sozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:05.07.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Tätigkeit eines staatlich anerkannten Sozialpädagogen im Bereich der Eingliederungshilfe ist keine sonstige selbständige Tätigkeit. Praxis-Beispiel: Der Kläger übt sozialpädagogische Beratungsleistungen im

WeiterlesenSozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit
Mehr über den Artikel erfahren Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig

Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:28.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Gesetzeslage: Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften ist stark einschränkt worden (§ 20 Abs. 6 Satz 5 EStG). Verluste aus Termingeschäften, die nach dem 31.12.2020 entstanden sind bzw. entstehen, wie z.B. aus dem Verfall von

WeiterlesenTermingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig
Mehr über den Artikel erfahren Wann Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar sind

Wann Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:21.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der BFH hat entschieden, dass Unterhaltsleistungen nur dann als außergewöhnliche Belastungen von der Einkommensteuer abgezogen werden können, wenn das Vermögen des Unterhaltsempfängers 15.500 € (sogenanntes

WeiterlesenWann Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar sind
Mehr über den Artikel erfahren Abriss/Neubau wegen Formaldehydbelastung

Abriss/Neubau wegen Formaldehydbelastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.06.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für den Abriss eines formaldehydbelasteten Einfamilienhauses sowie für dessen späteren Neubau sind nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, wenn der Abriss des Gebäudes und der Neubau nicht

WeiterlesenAbriss/Neubau wegen Formaldehydbelastung
Mehr über den Artikel erfahren Gebäude-Restnutzungsdauer nach der ImmoWertV

Gebäude-Restnutzungsdauer nach der ImmoWertV

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei Gebäuden ist die Abschreibung grundsätzlich nach gesetzlich festgeschriebenen Prozentsätzen zu ermitteln. Den Prozentsätzen liegt jeweils eine typisierte Nutzungsdauer zugrunde, die mit der tatsächlichen Nutzungsdauer im

WeiterlesenGebäude-Restnutzungsdauer nach der ImmoWertV
Mehr über den Artikel erfahren Energiepreispauschale muss versteuert werden

Energiepreispauschale muss versteuert werden

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Energiepreispauschale, die im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte wurde, gehört nach § 119 Abs. 1 Satz 1 EStG zu den steuerbaren Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Diese Regelung ist nicht

WeiterlesenEnergiepreispauschale muss versteuert werden
Mehr über den Artikel erfahren Außergewöhnliche Belastung bei Präimplantationsdiagnostik

Außergewöhnliche Belastung bei Präimplantationsdiagnostik

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen einer gesunden Steuerpflichtigen für eine Präimplantationsdiagnostik mit nachfolgender künstlicher Befruchtung aufgrund einer Krankheit ihres Partners können als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein.

WeiterlesenAußergewöhnliche Belastung bei Präimplantationsdiagnostik
Mehr über den Artikel erfahren Vermietungseinkünfte: Kfz-Kosten

Vermietungseinkünfte: Kfz-Kosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.05.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gilt, dass die tatsächlichen Aufwendungen für beruflich veranlasste Fahrten als Werbungskosten abziehbar sind. Anstelle der tatsächlichen Aufwendungen, die durch die Kfz-Nutzung

WeiterlesenVermietungseinkünfte: Kfz-Kosten
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite