Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Handwerkerleistung: Vorsicht bei freiwilliger Vorauszahlung

Handwerkerleistung: Vorsicht bei freiwilliger Vorauszahlung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen ist nicht zu gewähren, wenn der Steuerpflichtige vor Inanspruchnahme der Handwerkerleistungen eine freiwillige Vorauszahlung leistet. Praxis-Beispiel: Die Kläger erhielten mit

WeiterlesenHandwerkerleistung: Vorsicht bei freiwilliger Vorauszahlung
Mehr über den Artikel erfahren Medikamente ohne Rezept: keine außergewöhnliche Belastung

Medikamente ohne Rezept: keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen, die der Steuerpflichtigen zwangsläufig aufwendungen muss, kann er als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Hierbei hat der Steuerpflichtige den Nachweis zu erbringen, dass ihm Aufwendungen z. B. im Krankheitsfall

WeiterlesenMedikamente ohne Rezept: keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Umfang der Steuerbefreiung

Photovoltaikanlage: Umfang der Steuerbefreiung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtbruttoleistung von bis zu 30 kW (peak) sind seit dem 1.1.2023 steuerfrei (§ 3 Nr. 72 EStG). Begünstigt sind Anlagen auf, an oder in Einfamilienhäusern

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Umfang der Steuerbefreiung
Mehr über den Artikel erfahren Ermittlung des Bruttolistenpreises bei der 1%-Regelung

Ermittlung des Bruttolistenpreises bei der 1%-Regelung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wenn ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Firmenwagen überlässt, den er auch für Privatfahrten nutzen darf, wendet er ihm insoweit einen geldwerten Vorteil zu, der als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu erfassen ist. Dieser

WeiterlesenErmittlung des Bruttolistenpreises bei der 1%-Regelung
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer bei unterschiedlichen Einkünften

Häusliches Arbeitszimmer bei unterschiedlichen Einkünften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Übt ein Steuerpflichtiger mehrere betriebliche und berufliche Tätigkeiten nebeneinander aus und bildet das häusliche Arbeitszimmer insgesamt den Mittelpunkt der betrieblichen und beruflichen Betätigung, so sind die

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer bei unterschiedlichen Einkünften
Mehr über den Artikel erfahren Anteilige Immobilen-Schenkung ohne Darlehen

Anteilige Immobilen-Schenkung ohne Darlehen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.09.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Schenkt ein Steuerpflichtiger einen Miteigentumsanteil an einem Vermietungsobjekt, ohne dass er ein Finanzierungsdarlehen anteilig mitüberträgt, kann er die Schuldzinsen künftig nur noch anteilig entsprechend seinem verbliebenen

WeiterlesenAnteilige Immobilen-Schenkung ohne Darlehen
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Fehlende Absicht, Einkünfte zu erzielen

Photovoltaikanlage: Fehlende Absicht, Einkünfte zu erzielen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:30.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Hat der Steuerpflichtige Verluste aus seiner Photovoltaik-Anlage hingenommen, weil der selbst erzeugte Strom finanziell deutlich günstiger ist als der von einem Fremdanbieter, handelt es sich um persönliche Gründe, die außerhalb

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Fehlende Absicht, Einkünfte zu erzielen
Mehr über den Artikel erfahren Neuregelung der Entfernungspauschale

Neuregelung der Entfernungspauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Es bestehen keine Zweifel daran, dass die Neuregelung der Entfernungspauschale verfassungsgemäß ist, bei der zwischen den ersten 20 km und die darüberhinausgehende Wegstrecke unterschieden wird. Praxis-Beispiel: Der Kläger

WeiterlesenNeuregelung der Entfernungspauschale
Mehr über den Artikel erfahren Entfernungspauschale bei Fahrgemeinschaften

Entfernungspauschale bei Fahrgemeinschaften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei einer Fahrgemeinschaft können sowohl der Fahrer als auch die Beifahrer die Entfernungspauschale beanspruchen. Der Beifahrer kann die Entfernungspauschale selbst dann geltend machen, wenn er keine Aufwendungen getragen hat. Bei

WeiterlesenEntfernungspauschale bei Fahrgemeinschaften
Mehr über den Artikel erfahren Krankenversicherung: Abziehbare Basisversicherung

Krankenversicherung: Abziehbare Basisversicherung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.08.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung können zusätzliche Beiträge zu privaten Krankenversicherungen, die die Lücke zwischen der Kostenerstattung und den höheren Privatliquidationen der Leistungserbringer im

WeiterlesenKrankenversicherung: Abziehbare Basisversicherung
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite