Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Befreiung von der Ertragsteuer bestimmter Photovoltaikanlagen gilt für natürliche Personen, Mitunternehmerschaften und Körperschaften. Duch das Jahressteuergesetz 2024 wurde nun § 3 Nr. 72 EStG geändert, indem die

WeiterlesenFörderung von Photovoltaikanlagen ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Neuregelung bei Termingeschäften

Neuregelung bei Termingeschäften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften, wie z. B. aus dem Verfall von Optionen, die nach dem 31.12.2020 entstanden sind, wurde, stark einschränkt (§ 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG). Diese Abzugsbeschränkungen in den Sätzen

WeiterlesenNeuregelung bei Termingeschäften
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen

Photovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat in seinem Beschluss vom 21.10.2024 entschieden, dass der Einkommensteuerbescheid für 2022 ausgesetzt werden muss, damit ein Verlust aus Gewerbebetrieb in Höhe von 1.074,99 € berücksichtigt werden

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen
Mehr über den Artikel erfahren Minderung bei der 1%-Regelung

Minderung bei der 1%-Regelung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der geldwerte Vorteil aus der Überlassung eines Firmenwagens kann nur um die Kosten gemindert werden, die - bei einer Kostentragung durch den Arbeitgeber - Bestandteil dieses geltenden Vorteils wären und somit von der Abgeltungswirkung der

WeiterlesenMinderung bei der 1%-Regelung
Mehr über den Artikel erfahren Wann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind

Wann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Steht die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier allen Angehörigen des Betriebs offen, handelt es sich um eine Betriebsveranstaltung, die grundsätzlich im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegt. Konsequenz ist, dass Zuwendungen und

WeiterlesenWann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind
Mehr über den Artikel erfahren Kaufpreisaufteilung: Grundstück und Gebäude

Kaufpreisaufteilung: Grundstück und Gebäude

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die im Kaufvertrag festgelegte Aufteilung des Kaufpreises zwischen Grund und Boden und Gebäude ist regelmäßig als Grundlage für die Besteuerung heranzuziehen. Das gilt nur dann nicht, wenn durch diese Aufteilung die

WeiterlesenKaufpreisaufteilung: Grundstück und Gebäude
Mehr über den Artikel erfahren Mieterabfindung: Keine Steuerpflicht

Mieterabfindung: Keine Steuerpflicht

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Erhält der Wohnungsmieter vom Vermieter für die vorzeitige Aufgabe seines Mietvertrags eine Abfindung, unterliegt diese nicht der Besteuerung nach § 22 Nr. 3 EStG. Praxis-Beispiel: Bei der der Entscheidung des Finanzgerichts ging es

WeiterlesenMieterabfindung: Keine Steuerpflicht
Mehr über den Artikel erfahren Fremdwährungskonto: Wann das Finanzamt Kenntnis erhällt

Fremdwährungskonto: Wann das Finanzamt Kenntnis erhällt

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei der Anschaffung und Veräußerung von Fremdwährungsbeträgen kann es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft handeln, wenn dieses nicht den Einkünften aus Kapitalvermögen zuzurechnen

WeiterlesenFremdwährungskonto: Wann das Finanzamt Kenntnis erhällt
Mehr über den Artikel erfahren Entlastung alleinerziehender Eltern im Wechselmodell

Entlastung alleinerziehender Eltern im Wechselmodell

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der BFH hat entschieden, dass die steuerliche Entlastung für alleinerziehende Eltern im Wechselmodell nicht gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes verstößt. Praxis-Beispiel: Der Fall betraf einen alleinerziehenden Vater, der im

WeiterlesenEntlastung alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
Mehr über den Artikel erfahren Nachehelicher Unterhalt: Abzug von Prozesskosten

Nachehelicher Unterhalt: Abzug von Prozesskosten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.10.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Kosten für einen Prozess zur Erlangung nachehelichen Unterhalts sind jedenfalls dann nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig, wenn die unterhaltsberechtigte Person eigene Einkünfte oberhalb des

WeiterlesenNachehelicher Unterhalt: Abzug von Prozesskosten
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite