Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?

Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:14.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt werden, wenn die

WeiterlesenErhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?
Mehr über den Artikel erfahren Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:07.02.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Fahrtkosten eines nicht erwerbstätigen Teilzeitstudenten zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort in vollem Umfang als abzugsfähige Werbungskosten anerkannt werden. Sie sind nicht auf die

WeiterlesenFahrtkosten eines Teilzeitstudenten
Mehr über den Artikel erfahren Fitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung

Fitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:31.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnahme an

WeiterlesenFitnessstudio: Mitgliedsbeiträge sind keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Raumluftreinigungsgerät: keine außergewöhnliche Belastung

Raumluftreinigungsgerät: keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:17.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für die Anschaffung eines mobilen Raumluftreinigungsgeräts sind nicht als außergewöhnliche Belastungen abziehbar. Die Aufwendungen sind weder außergewöhnlich noch zwangsläufig. Praxis-Beispiel: Der

WeiterlesenRaumluftreinigungsgerät: keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Neues Musterformular für energetische Maßnahmen

Neues Musterformular für energetische Maßnahmen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Mit der Steuerermäßigung des § 35c Einkommensteuergesetz werden energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden gefördert. Für die mit der Steuererklärung einzu-reichende Bescheinigung

WeiterlesenNeues Musterformular für energetische Maßnahmen
Mehr über den Artikel erfahren Begünstigte Bonuszahlungen bis 150 €

Begünstigte Bonuszahlungen bis 150 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Gesetzliche Krankenkassen gewähren auf der Grundlage von § 65a SGB V Geldprämien für gesundheitsbewusstes Verhalten. Die einkommensteuerrechtliche Behandlung dieser Geldprämien war bereits mehrfach Gegenstand

WeiterlesenBegünstigte Bonuszahlungen bis 150 €
Mehr über den Artikel erfahren Abzug von Unterhaltszahlungen

Abzug von Unterhaltszahlungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Für Jahre ab 2025 gilt, dass ein Abzug von Unterhaltsaufwendungen bei Zahlung von Geldzuwendungen nur durch Banküberweisung anerkannt wird. Soweit bisher auch andere Zahlungswege zugelassen waren, wie z. B. die Mitnahme von Bargeld bei

WeiterlesenAbzug von Unterhaltszahlungen
Mehr über den Artikel erfahren Auslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025

Auslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2025 gelten. Hier

WeiterlesenAuslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025
Mehr über den Artikel erfahren E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Nach dem bisher nicht geänderten § 64 Abs. 1 EStDV hat der Steuerpflichtige den Nachweis der Zwangsläufigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall durch eine Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers für Arznei-, Heil- und

WeiterlesenE-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind
Mehr über den Artikel erfahren Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kinderbetreuungskosten können ab 2025 zu 80%, höchstens jedoch bis 4.800 € je Kind (bis 2024: zu zwei Drittel, höchstens jedoch bis 4.000 € je Kind) als Sonderausgaben abgezogen werden. Begünstigt sind Dienstleistungen

WeiterlesenHöherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite