Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Begünstigte Bonuszahlungen bis 150 €

Begünstigte Bonuszahlungen bis 150 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Gesetzliche Krankenkassen gewähren auf der Grundlage von § 65a SGB V Geldprämien für gesundheitsbewusstes Verhalten. Die einkommensteuerrechtliche Behandlung dieser Geldprämien war bereits mehrfach Gegenstand

WeiterlesenBegünstigte Bonuszahlungen bis 150 €
Mehr über den Artikel erfahren Abzug von Unterhaltszahlungen

Abzug von Unterhaltszahlungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:03.01.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Für Jahre ab 2025 gilt, dass ein Abzug von Unterhaltsaufwendungen bei Zahlung von Geldzuwendungen nur durch Banküberweisung anerkannt wird. Soweit bisher auch andere Zahlungswege zugelassen waren, wie z. B. die Mitnahme von Bargeld bei

WeiterlesenAbzug von Unterhaltszahlungen
Mehr über den Artikel erfahren Auslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025

Auslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2025 gelten. Hier

WeiterlesenAuslandsreisen: neue Pauschbeträge für 2025
Mehr über den Artikel erfahren E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

E-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Nach dem bisher nicht geänderten § 64 Abs. 1 EStDV hat der Steuerpflichtige den Nachweis der Zwangsläufigkeit von Aufwendungen im Krankheitsfall durch eine Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers für Arznei-, Heil- und

WeiterlesenE-Rezept: Wie Krankheitskosten ab 2025 nachzuweisen sind
Mehr über den Artikel erfahren Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

Höherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.12.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kinderbetreuungskosten können ab 2025 zu 80%, höchstens jedoch bis 4.800 € je Kind (bis 2024: zu zwei Drittel, höchstens jedoch bis 4.000 € je Kind) als Sonderausgaben abgezogen werden. Begünstigt sind Dienstleistungen

WeiterlesenHöherer Abzug bei Kinderbetreuungskosten ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

Förderung von Photovoltaikanlagen ab 2025

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Befreiung von der Ertragsteuer bestimmter Photovoltaikanlagen gilt für natürliche Personen, Mitunternehmerschaften und Körperschaften. Duch das Jahressteuergesetz 2024 wurde nun § 3 Nr. 72 EStG geändert, indem die

WeiterlesenFörderung von Photovoltaikanlagen ab 2025
Mehr über den Artikel erfahren Neuregelung bei Termingeschäften

Neuregelung bei Termingeschäften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften, wie z. B. aus dem Verfall von Optionen, die nach dem 31.12.2020 entstanden sind, wurde, stark einschränkt (§ 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG). Diese Abzugsbeschränkungen in den Sätzen

WeiterlesenNeuregelung bei Termingeschäften
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen

Photovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat in seinem Beschluss vom 21.10.2024 entschieden, dass der Einkommensteuerbescheid für 2022 ausgesetzt werden muss, damit ein Verlust aus Gewerbebetrieb in Höhe von 1.074,99 € berücksichtigt werden

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Nachträgliche Aufwendungen
Mehr über den Artikel erfahren Minderung bei der 1%-Regelung

Minderung bei der 1%-Regelung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der geldwerte Vorteil aus der Überlassung eines Firmenwagens kann nur um die Kosten gemindert werden, die - bei einer Kostentragung durch den Arbeitgeber - Bestandteil dieses geltenden Vorteils wären und somit von der Abgeltungswirkung der

WeiterlesenMinderung bei der 1%-Regelung
Mehr über den Artikel erfahren Wann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind

Wann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.11.2024
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Steht die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier allen Angehörigen des Betriebs offen, handelt es sich um eine Betriebsveranstaltung, die grundsätzlich im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegt. Konsequenz ist, dass Zuwendungen und

WeiterlesenWann Weihnachtsfeiern steuerfrei sind
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite