Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Warum eine Haushaltshilfe angemeldet werden muss

Warum eine Haushaltshilfe angemeldet werden muss

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt oder beschäftigen möchte, sollte die Anmeldung bei der Minijob-Zentrale nicht als lästige Pflicht, sondern als notwendigen Schritt mit vielen Vorteilen sehen. 1. Rechtliche Sicherheit Die

WeiterlesenWarum eine Haushaltshilfe angemeldet werden muss
Mehr über den Artikel erfahren Doppelter Haushalt bei Einzelpersonen

Doppelter Haushalt bei Einzelpersonen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Steuerpflichtiger auch dann einen eigenen Hausstand haben kann, wenn sich dieser in einem Teil des Elternhauses befindet. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wesentlich

WeiterlesenDoppelter Haushalt bei Einzelpersonen
Mehr über den Artikel erfahren Beitragszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung

Beitragszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Steuerfreie Zuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung zur Krankenversicherung mindern die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge eines Rentners. Beitragserstattungen der Deutschen Rentenversicherung sind als "andere

WeiterlesenBeitragszuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung
Mehr über den Artikel erfahren Wann Verluste bei Aktien verrechenbar sind

Wann Verluste bei Aktien verrechenbar sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Seit 2020 bzw. 2021 durften bestimmte Verluste aus Kapitalvermögen gemäß § 20 Abs. 6 Sätze 5 und 6 EStG nur in Höhe von 20.000 € mit Gewinnen aus Kapitalanlagen ausgeglichen werden. Hierbei handelte es sich um

WeiterlesenWann Verluste bei Aktien verrechenbar sind
Mehr über den Artikel erfahren Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat darüber entschieden, ob und inwieweit Reisekosten, Unterkunfts­kosten und Verpflegungs­mehr­auf­wendungen als Werbungs­kosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

WeiterlesenWerbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Mehr über den Artikel erfahren Bestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen

Bestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht hat entschieden, dass Ausgaben für eine Bestattungs­vorsorge nicht als "außergewöhnliche Belastungen" gemäß § 33 EStG anerkannt werden können. Praxis-Beispiel: Der Kläger

WeiterlesenBestattungsvorsorge: Keine außergewöhnlichen Belastungen
Mehr über den Artikel erfahren Privates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer

Privates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Spekulationsgeschäften) unterliegen der Einkommensteuer. Hierbei handelt es sich um die Veräußerung von privaten Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum

WeiterlesenPrivates Veräußerungsgeschäft: Spekulationssteuer
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €

Elektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Investitions-Booster der Bundesregierung ist verabschiedet. Es ergeben sich folgende Änderungen: Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann pauschal mithilfe der 1%-Regelung ermittelt werden, wenn das Fahrzeug zu mehr als 50%

WeiterlesenElektrofahrzeuge: Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung

Elektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Investitions-Booster der Bundesregierung ist verabschiedet. Es ergeben sich für die Privatnutzung von Elektrofahrzeugen folgende Änderungen: Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs, das zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird, kann

WeiterlesenElektrofahrzeuge: Neue Sonderabschreibung
Mehr über den Artikel erfahren Handwerkerleistungen bei Photovoltaikanlagen

Handwerkerleistungen bei Photovoltaikanlagen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:11.07.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das BMF hat zu der Frage, ob eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen, die auf Nebengebäuden montiert sind, wie folgt Stellung genommen: Nach § 35a Absatz 3 EStG

WeiterlesenHandwerkerleistungen bei Photovoltaikanlagen
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 18
  • Gehe zur nächsten Seite