Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Liebhaberei: Renovierung eines historischen Anwesens

Liebhaberei: Renovierung eines historischen Anwesens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.10.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird eine selbständige nachhaltige Betätigung mit der Absicht unternommen, Gewinne zu erzielen und handelt es sich um eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr. Es liegt ein Gewerbebetrieb vor, wenn es sich nicht um Land- und

WeiterlesenLiebhaberei: Renovierung eines historischen Anwesens
Mehr über den Artikel erfahren Kapitaleinkünfte: Günstigerprüfung

Kapitaleinkünfte: Günstigerprüfung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:10.10.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Günstigerprüfung bei Kapitaleinkünften kann nur in der Steuererklärung des betreffenden Jahres beantragt werden. Dieser Antrag hat keine hemmende Wirkung auf den Beginn der Festsetzungsverjährung. Ein Antrag auf

WeiterlesenKapitaleinkünfte: Günstigerprüfung
Mehr über den Artikel erfahren Doppelte Haushaltsführung: Unterkunftskosten im Ausland

Doppelte Haushaltsführung: Unterkunftskosten im Ausland

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.10.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kosten für eine Dienstwohnung im Ausland, die der Dienstherr für Zwecke des Mietzuschusses als notwendig anerkennt, sind in tatsächlicher Höhe als Unterkunftskosten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

WeiterlesenDoppelte Haushaltsführung: Unterkunftskosten im Ausland
Mehr über den Artikel erfahren Neuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt

Neuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ab 2026 sollen Einnahmen bis zu 3.000 € im Jahr, laut des Entwurfs des Steueränderungsgesetzes 2025, steuerfrei sein (bisher 2.400 €). Dieser Freigebrtag gilt für eine nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter,

WeiterlesenNeuer Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamt
Mehr über den Artikel erfahren Trickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:19.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein finanzieller Schaden, der durch eine Betrugshandlung wie einen sogenannten „Schockanruf“ entstanden ist, nicht als außergewöhnliche Belastung im Sinne des § 33 EStG

WeiterlesenTrickbetrug: Schaden ist keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Sprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung

Sprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:12.09.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für einen Sprachkurs können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Kurs beruflich bzw. betrieblich veranlasst ist. Ein Sprachkurs ist beruflich veranlasst, wenn er auf die besonderen beruflichen

WeiterlesenSprachkurse im Ausland: Berufliche Veranlassung
Mehr über den Artikel erfahren Beide Ehegatten als Kleinunternehmer: Kein Missbrauch

Beide Ehegatten als Kleinunternehmer: Kein Missbrauch

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bestreben eines Unternehmers "Steuern zu sparen" macht eine rechtliche Gestaltung nicht unangemessen, solange die gewählte Gestaltung zumindest auch von außersteuerlichen Gründen bestimmt gewesen ist. Gründen daher

WeiterlesenBeide Ehegatten als Kleinunternehmer: Kein Missbrauch
Mehr über den Artikel erfahren Solidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung

Solidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Alle am 4.8.2025 anhängigen und zulässigen Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für Veranlagungszeiträume vor 2020 werden per Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder

WeiterlesenSolidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung
Mehr über den Artikel erfahren Elektrofahrzeug: Berechnung private Nutzung

Elektrofahrzeug: Berechnung private Nutzung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs kann pauschal mithilfe der 1%-Regelung ermittelt werden, wenn das Fahrzeug zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird. Bemessungsgrundlage ist der Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich

WeiterlesenElektrofahrzeug: Berechnung private Nutzung
Mehr über den Artikel erfahren Fahrten zur ersten Betriebsstätte (Berechnung)

Fahrten zur ersten Betriebsstätte (Berechnung)

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.08.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Übt ein Unternehmer seine Tätigkeit im Arbeitszimmer aus oder hat er mehrere Betriebsstätten bzw. mehrere Büros, stellt sich immer die Frage, bei welchen Fahrten es sich um auswärtige Tätigkeiten oder um Fahrten zwischen

WeiterlesenFahrten zur ersten Betriebsstätte (Berechnung)
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 18
  • Gehe zur nächsten Seite