Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Außergewöhnliche Belastung: Ersatzleistungen

Außergewöhnliche Belastung: Ersatzleistungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen, die als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind, werden nicht um einkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen gekürzt. Praxis-Beispiel: Die Klägerin erhielt aufgrund des Ablebens ihrer Mutter nach dem

WeiterlesenAußergewöhnliche Belastung: Ersatzleistungen
Mehr über den Artikel erfahren Vermietungseinkünfte: Bagatellgrenze

Vermietungseinkünfte: Bagatellgrenze

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden als Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten ermittelt. Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung bleiben laut Entwurf des Wachstumschancengesetzes zukünftig steuerfrei,

WeiterlesenVermietungseinkünfte: Bagatellgrenze
Mehr über den Artikel erfahren Private Nutzung von E-Fahrzeugen: Verbesserung 

Private Nutzung von E-Fahrzeugen: Verbesserung 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Private Nutzung eines E-Fahrzeugs: Pauschale Regelung Für die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat 1% des Bruttolistenpreises zuzüglich Sonderausstattung

WeiterlesenPrivate Nutzung von E-Fahrzeugen: Verbesserung 
Mehr über den Artikel erfahren Degressive Gebäude-Abschreibung

Degressive Gebäude-Abschreibung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei Gebäuden kann die Abschreibung in fallenden Jahresbeträgen nach einem unveränderlichen Prozentsatz in Höhe von 6% vom jeweiligen Buchwert (Restwert) vorgenommen werden, wenn das Gebäude in einem Mitgliedstaat der

WeiterlesenDegressive Gebäude-Abschreibung
Mehr über den Artikel erfahren Homeoffice: neue Pauschale

Homeoffice: neue Pauschale

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die neue Homeoffice-Pauschale wurde durch das Jahressteuergesetz 2022 mit Wirkung ab 1.1.2023 verändert und gilt nunmehr unbefristet. Für jeden Kalendertag, an dem die betriebliche oder berufliche Tätigkeit überwiegend in der

WeiterlesenHomeoffice: neue Pauschale
Mehr über den Artikel erfahren Neues zum häuslichen Arbeitszimmer

Neues zum häuslichen Arbeitszimmer

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die ertragsteuerliche Berücksichtigung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung wurde durch das Jahressteuergesetz 2022 mit Wirkung ab 1.1.2023 neu geregelt. Allerdings gelten die Begriffe des

WeiterlesenNeues zum häuslichen Arbeitszimmer
Mehr über den Artikel erfahren Verpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €

Verpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird ein Arbeitnehmer außerhalb seiner Wohnung und ersten Tätigkeitsstätte beruflich tätig (auswärtige berufliche Tätigkeit) kann er seine Mehraufwendungen für Verpflegung nur in Höhe der gesetzlich

WeiterlesenVerpflegungspauschale: geplante Erhöhung ab 2024 auf 30 €
Mehr über den Artikel erfahren Privatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung

Privatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Die Aufwendungen für den Privatschulbesuch eines Kindes sind keine außergewöhnliche Belastung. Praxis-Beispiel: Die Steuerpflichtigen machten in ihrer Steuererklärung 2018 u.a. 37.713 € für ihr Kind als

WeiterlesenPrivatschulbesuch: Keine außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Freigrenze bei Spekulationsgeschäften

Freigrenze bei Spekulationsgeschäften

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:18.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Veräußerungsgeschäfte bei Wirtschaftsgütern, die keine Grundstücke und Rechte sind, die den Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücke unterliegen (z. B. Erbbaurecht) können der Besteuerung

WeiterlesenFreigrenze bei Spekulationsgeschäften
Mehr über den Artikel erfahren Steuerbegünstigte Baudenkmale: Objektverbrauch

Steuerbegünstigte Baudenkmale: Objektverbrauch

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:04.08.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Liegen die Voraussetzungen für ein begünstigtes Baudenkmal (§ 7i EStG) vor, kann ein Steuerpflichtiger seine Aufwendungen im Kalenderjahr, in dem die Baumaßnahme abgeschlossen wurde, und in den neun folgenden Kalenderjahren

WeiterlesenSteuerbegünstigte Baudenkmale: Objektverbrauch
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite