Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Fortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses

Fortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei den Aufwendungen für den Besuch eines Meisterkurses handelt es sich Fortbildungskosten, die als Werbungskosten abziehbar sind. Ein steuerfreier Zuschuss zu der Bildungsmaßnahme mindert die Werbungskosten, weil insoweit das Zu- und

WeiterlesenFortbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses
Mehr über den Artikel erfahren Pflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung

Pflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für die krankheits-, pflege- und behinderungsbedingte Unterbringung in einer Pflegewohngemeinschaft, die dem jeweiligen Landesrecht unterliegt, sind steuermindernd als außergewöhnliche Belastung zu

WeiterlesenPflegewohngemeinschaft: Außergewöhnliche Belastung
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen

Häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:20.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Betrieblich genutzte Gebäudeteile, die im Eigentum des Unternehmers stehen, sind eigenständige Wirtschaftsgüter, die zum Betriebsvermögen gehören können. Bei der Zugehörigkeit zum Betriebsvermögen spielt es

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 

Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:13.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bildet das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung können entweder die tatsächlichen Aufwendungen, die auf das häusliche Arbeitszimmer entfallen, abgezogen werden oder anstelle der

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt 
Mehr über den Artikel erfahren Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder

Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn die Einkunftsquelle „Vermietung und Verpachtung“ zeitlich befristet durch die unentgeltliche Bestellung eines Nießbrauchs übertragen wird, wenn demjenigen, der den Nießbrauch

WeiterlesenZuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder
Mehr über den Artikel erfahren Private Nutzung eines GmbH-Firmenwagens

Private Nutzung eines GmbH-Firmenwagens

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.10.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Überlasst eine GmbH ihrem Gesellschafter einen Firmenwagen, kann dies im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses oder mit einem Mietvertrag geschehen. Wird der GmbH-Firmenwagen ohne Arbeitsverhältnis oder Mietvertrag durch einen

WeiterlesenPrivate Nutzung eines GmbH-Firmenwagens
Mehr über den Artikel erfahren Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben

Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:29.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Der Steuerpflichtige kann 30% des Entgelts, das er für den Besuch einer Schule in freier Trägerschaft oder einer überwiegend privat finanzierten Schule, die sein Kind besucht, als Sonderausgaben geltend machen, höchstens 5.000

WeiterlesenSchulgeldzahlungen als Sonderausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Erstattungszinsen: Rückzahlung

Erstattungszinsen: Rückzahlung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Werden Erstattungszinsen zur Einkommensteuer zugunsten des Steuerpflichtigen festgesetzt und ausgezahlt, handelt es sich um Einnahmen aus Kapitalvermögen, die der Besteuerung unterliegen. Rückzahlungen dieser Zinsen an das Finanzamt

WeiterlesenErstattungszinsen: Rückzahlung
Mehr über den Artikel erfahren Kinderbetreuung: Abzug der Aufwendungen

Kinderbetreuung: Abzug der Aufwendungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:22.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Frage aus der Praxis: Meine Eltern betreuen unsere Kinder. Müssen die Eltern bei der Minijobzentrale als Minijobber angemeldet werden? Antwort: Zwei Drittel der Aufwendungen für Dienstleistungen zur Betreuung eines zum Haushalt des

WeiterlesenKinderbetreuung: Abzug der Aufwendungen
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice

Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.09.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Bei einer Tätigkeit, die zuhause ausgeübt wird, gibt es zwei Kategorien, die sich grundlegend unterscheiden: Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer: Die Aufwendungen können uneingeschränkt als Betriebsausgaben

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer/Homeoffice
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite