Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Kürzere Restnutzungsdauer einer vermieteten Immobilie

Kürzere Restnutzungsdauer einer vermieteten Immobilie

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:27.06.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die vom Steuerpflichtigen vorgeschlagene kürzere Restnutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes ausreichend nachgewiesen wurde und für die Berechnung der Abschreibungen (AfA)

WeiterlesenKürzere Restnutzungsdauer einer vermieteten Immobilie
Mehr über den Artikel erfahren Aus- oder Fortbildungskosten: Höhe des Abzugs

Aus- oder Fortbildungskosten: Höhe des Abzugs

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.06.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte 2019 über mehrere Verfassungsbeschwerden entschieden, bei denen es darum ging, ob es gegen den Gleichheitssatz des Artikel 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstößt, wenn Aufwendungen für

WeiterlesenAus- oder Fortbildungskosten: Höhe des Abzugs
Mehr über den Artikel erfahren Grundstücksübertragung als Spekulationsgewinn

Grundstücksübertragung als Spekulationsgewinn

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:06.06.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft

WeiterlesenGrundstücksübertragung als Spekulationsgewinn
Mehr über den Artikel erfahren Kinderbetreuungskosten: welche Aufwendungen abziehbar sind

Kinderbetreuungskosten: welche Aufwendungen abziehbar sind

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:30.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Aufwendungen für sportliche und andere Freizeitbetätigungen sind nicht als Sonderausgaben abzugsfähig, wenn die Betätigung organisatorisch, zeitlich und räumlich getrennt von einer Kindertagesstätte, einem Schulhort oder

WeiterlesenKinderbetreuungskosten: welche Aufwendungen abziehbar sind
Mehr über den Artikel erfahren Kosten, die nicht unter die 1%-Regelung fallen

Kosten, die nicht unter die 1%-Regelung fallen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:23.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Kosten, die ausschließlich von der Entscheidung des Arbeitnehmers abhängen, mit dem Fahrzeug ein bestimmtes privates Ziel aufzusuchen, werden nicht von der Abgeltungswirkung der 1%-Regelung erfasst. Die Übernahme von Kosten (wie z. B.

WeiterlesenKosten, die nicht unter die 1%-Regelung fallen
Mehr über den Artikel erfahren Fahrtenbuch: Voraussetzungen

Fahrtenbuch: Voraussetzungen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Jeder, der ein Fahrtenbuch führt, weiß wie schnell Fehler unterlaufen können. Bei kleinen Fehlern muss das Finanzamt großzügig sein, d.h., das Fahrtenbuch ist auch bei geringfügigen Mängeln anzuerkennen.

WeiterlesenFahrtenbuch: Voraussetzungen
Mehr über den Artikel erfahren Kindergeldanspruch während des Wehrdienstes

Kindergeldanspruch während des Wehrdienstes

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Ableisten eines Freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind kann für sich genommen keinen Kindergeldanspruch begründen. Gleichwohl kann aber auch während der Zeit des freiwilligen Wehrdienstes ein Anspruch auf

WeiterlesenKindergeldanspruch während des Wehrdienstes
Mehr über den Artikel erfahren Gefälligkeit oder Schwarzarbeit: Abgrenzungskriterien

Gefälligkeit oder Schwarzarbeit: Abgrenzungskriterien

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Wann Schwarzarbeit vorliegt, ist im Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz definiert. Danach leistet jemand Schwarzarbeit, der Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei bestimmte Pflichten nach dem

WeiterlesenGefälligkeit oder Schwarzarbeit: Abgrenzungskriterien
Mehr über den Artikel erfahren Was ist ein Minijob im Privathaushalt?

Was ist ein Minijob im Privathaushalt?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.05.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ein Minijob im Privathaushalt ist eine Beschäftigung bei privaten Arbeitgebern. Auch bei einem Haushaltsjob muss die Minijob-Verdienstgrenze eingehalten werden. Das sind die Voraussetzungen für einen Minijob im Privathaushalt: Die

WeiterlesenWas ist ein Minijob im Privathaushalt?
Mehr über den Artikel erfahren Schuldzinsenabzug bei Vermietungsobjekt: Schenkung

Schuldzinsenabzug bei Vermietungsobjekt: Schenkung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:25.04.2025
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Überträgt der Alleineigentümer eines Vermietungsobjekts einen Miteigentumsanteil unentgeltlich ohne die anteiligen Verbindlichkeiten, die aus der Anschaffung stammen, sind die Schuldzinsen, die auf den übertragenen

WeiterlesenSchuldzinsenabzug bei Vermietungsobjekt: Schenkung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite