Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Kfz-Kosten: Zahlungen des Arbeitnehmers

Kfz-Kosten: Zahlungen des Arbeitnehmers

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Hat der Arbeitgeber mit seinem Arbeitnehmer für die Überlassung eines Firmenwagens eine pauschale Nutzungsvergütung oder eine kilometerbezogene Vergütung vereinbart, wird die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage nicht gemindert.

WeiterlesenKfz-Kosten: Zahlungen des Arbeitnehmers
Mehr über den Artikel erfahren Neu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen

Neu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:16.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Verfahrensrecht

Wenn jemand mit einer Erwerbstätigkeit beginnt, ist vorgesehen, dass ihm ein Fragebogen zur steuerlichen Erfassung übermittelt wird (§ 138 Abs. 1 AO). Die Finanzverwaltung hat nunmehr für kleine Photovoltaikanlagen eine

WeiterlesenNeu: Keine Meldepflicht für kleine Photovoltaikanlagen
Mehr über den Artikel erfahren Leasingvertrag: Zahlungen bei Beendigung

Leasingvertrag: Zahlungen bei Beendigung

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Die meisten Leasingverträge werden im Zusammenhang mit der Beschaffung von Firmenwagen abgeschlossen. Wenn bei der Beendigung des Leasingvertrags Zahlungen zu leisten sind, muss zumindest für Zwecke der Umsatzsteuer beurteilt werden,

WeiterlesenLeasingvertrag: Zahlungen bei Beendigung
Mehr über den Artikel erfahren Leasingvertrag: Mehr oder Minder-km

Leasingvertrag: Mehr oder Minder-km

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der Leasinggeber die Höhe der Leasingrate. Für Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung

WeiterlesenLeasingvertrag: Mehr oder Minder-km
Mehr über den Artikel erfahren Häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice

Häusliches Arbeitszimmer, Homeoffice

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Der Grundsatz, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung nicht abziehbar sind, gilt nach wie vor. Davon abweichend gilt für Tätigkeiten, die nach dem 31.12.2022 in der häuslichen

WeiterlesenHäusliches Arbeitszimmer, Homeoffice
Mehr über den Artikel erfahren Photovoltaikanlage: Nullsteuersatz 

Photovoltaikanlage: Nullsteuersatz 

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung einer Photovoltaikanlage dem Nullsteuersatz. Lieferungen und sonstige Leistungen, die dazu dienen, die Photovoltaikanlage unter optimalen Bedingungen in Anspruch zu nehmen, teilen das Schicksal der Lieferung

WeiterlesenPhotovoltaikanlage: Nullsteuersatz 
Mehr über den Artikel erfahren Firmenwagen: Unfall auf einer privaten Fahrt

Firmenwagen: Unfall auf einer privaten Fahrt

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:09.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Aus ertragsteuerlicher Sicht teilen Unfallkosten das Schicksal der Fahrt oder Reise, bei der sich der Unfall ereignet hat. Findet der Unfall auf einer privaten Fahrt statt, sind die Kosten, soweit sie nicht von einer Versicherung abgedeckt werden,

WeiterlesenFirmenwagen: Unfall auf einer privaten Fahrt
Mehr über den Artikel erfahren Verzinsung EU-rechtswidriger Steuern

Verzinsung EU-rechtswidriger Steuern

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Internationale Regelungen

Wurde eine nach Unionsrecht fakultative Steuerbegünstigung (ermäßigter Steuersatz nach § 9 Abs. 3 StromStG a.F.) zu Unrecht nicht gewährt, entsteht ein Erstattungsanspruch. Dieser Erstattungsanspruch ist zu verzinsen. Der

WeiterlesenVerzinsung EU-rechtswidriger Steuern
Mehr über den Artikel erfahren Werbungskosten: Coronabedingter Umzug

Werbungskosten: Coronabedingter Umzug

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bewohnen einer Wohnung am Lebensmittelpunkt eines Steuerpflichtigen und seiner Familie ist dem privaten Lebensbereich zuzuordnen, sodass Aufwendungen für einen Umzug grundsätzlich steuerlich nicht abziehbar sind. Sie können aber

WeiterlesenWerbungskosten: Coronabedingter Umzug
Mehr über den Artikel erfahren Fahrtkosten: Weiträumiges Tätigkeitsgebiet

Fahrtkosten: Weiträumiges Tätigkeitsgebiet

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:02.06.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Ein Tätigwerden in einem weiträumigen Tätigkeitsgebiet liegt nur vor, wenn der Arbeitnehmer die vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung auf einer festgelegten Fläche und nicht innerhalb einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung

WeiterlesenFahrtkosten: Weiträumiges Tätigkeitsgebiet
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite