Zum Inhalt springen
Steuerberater Eigler
Mehr über den Artikel erfahren Neue Sachbezugswerte ab 2024

Neue Sachbezugswerte ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:15.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Mahlzeiten, die unentgeltlich oder verbilligt an Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) als Arbeitsentgelt zu bewerten. Dies gilt auch für Mahlzeiten, die

WeiterlesenNeue Sachbezugswerte ab 2024
Mehr über den Artikel erfahren PKW-Vermietung an die Personengesellschaft

PKW-Vermietung an die Personengesellschaft

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Umsatzsteuer

Erwirbt der Gesellschafter einer Personengesellschaft einen Pkw, den er überwiegend für betriebliche Zwecke der Personengesellschaft nutzt, dann gehört der Pkw ertragsteuerlich zwingend zum Sonderbetriebsvermögen. Umsatzsteuerlich

WeiterlesenPKW-Vermietung an die Personengesellschaft
Mehr über den Artikel erfahren Steuerfreies Trinkgeld: Die Höhe ist entscheidend

Steuerfreies Trinkgeld: Die Höhe ist entscheidend

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:08.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Lohnsteuer / Sozialversicherung

Zahlungen in Höhe von 50.000 € bzw. rund 1,3 Mio. € sind regelmäßig keine steuerfreien Trinkgelder. Praxis-Beispiel: Ein Unternehmen, das an einer GmbH beteiligt ist, zahlte den beiden Prokuristen der GmbH Beträge von

WeiterlesenSteuerfreies Trinkgeld: Die Höhe ist entscheidend
Mehr über den Artikel erfahren Steuertermine Dezember 2023

Steuertermine Dezember 2023

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Sonstiges

Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat November 2023: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche

WeiterlesenSteuertermine Dezember 2023
Mehr über den Artikel erfahren Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben

Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Bei einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung müssen regelmäßig wiederkehrende Einnahmen oder Ausgaben in dem Jahr erfasst werden, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Weitere Voraussetzung hierfür ist, dass die Zahlung

WeiterlesenRegelmäßig wiederkehrende Ausgaben
Mehr über den Artikel erfahren Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten

Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewerbesteuer

Bei der Gewerbesteuer werden auch die Mieten für Standflächen eines im Reisegewerbe tätigen Imbissbetriebs dem Gewerbeertrag hinzugerechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es im Reisegewerbe Vergleichsbetriebe gibt, die mit

WeiterlesenGewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten
Mehr über den Artikel erfahren Neue Pauschbeträge für Auslandsreisen 2024

Neue Pauschbeträge für Auslandsreisen 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:01.12.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2024 gelten. Es

WeiterlesenNeue Pauschbeträge für Auslandsreisen 2024
Mehr über den Artikel erfahren Verpflegungspauschale: Erhöhung ab 2024 auf 32 €

Verpflegungspauschale: Erhöhung ab 2024 auf 32 €

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des Wachstumschancengesetzes sind in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, Änderungen enthalten, die erst Inkrafttreten können, nachdem der Bundesrat

WeiterlesenVerpflegungspauschale: Erhöhung ab 2024 auf 32 €
Mehr über den Artikel erfahren Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?

Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Gewinnermittlung

Nutzt ein Unternehmer seinen Pkw maximal bis zu 50% für betriebliche Fahrten (einschließlich der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb), gehört das Fahrzeug nicht zum notwendigen Betriebsvermögen. In diesem Fall darf die

WeiterlesenFirmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?
Mehr über den Artikel erfahren Hybrid-Elektro-PKW: Privatnutzung ab 2024

Hybrid-Elektro-PKW: Privatnutzung ab 2024

  • Beitrags-Autor:admin
  • Beitrag veröffentlicht:24.11.2023
  • Beitrags-Kategorie:Einkommensteuer

Im Wachstumschancengesetz in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, sind gegenüber dem ursprünglichen Entwurf weitere Änderungen vorgenommen worden, wie z. B. bei der Privatnutzung von

WeiterlesenHybrid-Elektro-PKW: Privatnutzung ab 2024
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 43
  • Gehe zur nächsten Seite